Signale

Die Infineon-Aktie kann an die Performance aus Ende 2024 anschließen. Der Aktienkurs legt zu und kann mit einer Empfehlung noch einmal hinzugewinnen. Dieser gute Start in das neue Jahr relativiert sich mit dem Blick auf das Chartbild. Die Hinzugewinne fallen geringer aus, als die vorangegangenen Verluste. Somit ist dieser Anstieg im Rahmen einer Korrektur zu werten. Anleger sollten jetzt besonders auf folgende Kursmarken aufpassen.

Aktuell sind wieder die beiden Buchstaben „KI“ in aller Munde. Es geht um Künstliche Intelligenz. Bei der Techmesse CES in Las Vegas zeigen Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Technologiebranche, was alles in der Zukunft möglich sein wird. All diese neuen Geräte, Roboter und Computer brauchen Chips um entsprechend zu funktionieren. Daher verwundert es nicht, dass in den Köpfen der Anleger auch Infineon als Profiteur für diese technologische Entwicklung aufkommt. Manch ein Investor kauft sich jetzt schon mal ein, um von einem Kursanstieg zu profitieren.

Infineon, Wochenchart, Stand 33,53 Euro

Infineon Chart

Das Kursplus aus dieser Woche kann als eine Stabilisierung des Aktienkurses im Bereich von 31,50 Euro gedeutet werden. Es wird jetzt auf die Zuversicht der Käufer ankommen, ob dieser Erfolg als Basis für weiter steigende Kurse genutzt werden kann. Noch ist die Infineon-Aktie nicht aus dem Schneider.

Im übergeordneten Bild wäre eine positive Interpretation des Chartbildes, dass dieser Wert in den Jahren 2023 und 2024 eine größere Korrektur durchlebt hat und nun wieder am Anfang einer neuen Anstiegsbewegung steht. Besonders ein gutes Umfeld für Aktien würde das Marktinteresse an der Infineon-Aktie hoch halten.

Die Alternative ist folgende: Der Kursanstieg der letzten Wochen ist Teil einer Korrekturbewegung. Nach Abschluss dieser würde für die Infineon-Aktie eine neue Abwärtsbewegung bevorstehen. Besonders wenn der Kurs unter 36,80 Euro (fallende Trendlinie in der Bildmitte) verbleibt, hätten die Verkäufer gute Chancen den Preis zu drücken.

Bereits der Kursbereich bei 33,70 Euro zeigt sich als Widerstandsbereich, an der der laufende Anstieg möglicherweise scheitern wird. Anleger sollten die Kursreaktion an dieser Stelle genau beobachten. Für kurzfristig orientierte Anleger könnte sich dieser Bereich für Gewinnmitnahmen eignen und später wahrscheinlich als Ende der Korrekturbewegung herausstellen.

Ein Rückfall unter die Kursmarke bei 31,50 Euro würde für das zweite Szenario sprechen und dann mit höherem Volumen und Verkaufsdruck zu nachgebenden Kursen führen. Sollte die Infineon-Aktie wider Erwarten über 36,80 Euro ansteigen können, dann sind sinkende Kurse vom Tisch.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This