Signale

Bei den Anlegern der Heidelberger-Druckmaschinen AG knallen bereits die Sektkorken. Mit großen Schritten geht es mit der Aktie aufwärts. Die Medien beeilen sich mit positiven Meldungen und melden neue Kursziele. Besser wäre es jedoch gewesen, vor dem ca. 60 % Anstieg diese Aktie gekauft zu haben, dann hätte der Anleger diesen Move mitgemacht und wäre ordentlich im Gewinn.

Wie man es an der Börse (mehr erfahren) macht, meist ist es falsch. Am Aktienmarkt dominiert im Allgemeinen das Herdenverhalten. Anleger fühlen sich in der Gemeinschaft wohl und die meisten machen das, was die anderen auch machen. Wenn die anderen kaufen, dann kauft man eben mit. Es kommt jedoch auf den Zeitpunkt an, denn das Gemeinschaftsgefühl verstärkt sich zum Ende einer Rallye und dann ist der Anleger zu spät dran.

Heidelberger-Druckmaschinen AG, Wochenchart, Stand 1,59 Euro

Heidelberger-Druckmaschinen-Aktie Chartbild mit Ausblick

Während zu Jahresbeginn die Klagelieger über die Heidelberger-Druckmaschinen-Aktie noch laut besungen wurde, hatte sich im Chart bereits ein Ende der Abwärtsbewegung angezeigt. Solche Momente sind wichtig und wertvoll in der technischen Analyse.

In dem Artikel „Heidelberger Druckmaschinen: Jetzt Rallye!“ wurde rechtzeitig auf die neue Situation im Chart hingewiesen und eine massive Anstiegsbewegung prognostiziert. Das Entscheidende ist der Bruch der Abwärtstrendlinien gewesen, der dann die Chance auf eine massive Rallye eröffnete.

Nun sind die ersten Anleger bereits ordentlich im Profit und machen sich vermutlich Gedanken diesen Gewinn zu realisieren. Während die Medien diese neue Situation bei der Heidelberger-Druckmaschinen-Aktie erkennen und entsprechend Aufmerksamkeit entfachen, könnte die erste Kaufwelle bereits zu Ende sein. Das Kursziel von 1,60 Euro wurde erreicht.

Solange der Aktienkurs über 1,60 Euro notiert, ist eine Fortsetzung des Anstiegs bis 1,93 Euro möglich. Die Rallye hat noch keine Bremsspuren. Anders hingegen, wenn der Aktienkurs unter 1,60 Euro sinkt, dann sind Gewinnmitnahmen zu erwarten, die dann ein Kursziel bei 1,35 Euro haben.

Für die Mutigen unter den Marktteilnehmern ist mit dieser positiven Entwicklung des Aktienkurses ein schneller Gewinn entstanden, den sie nun entweder realisieren oder auf eine Fortsetzung des Anstiegs spekulieren können. Auch ein Teilverkauf ist eine Option, bei der man zum Beispiel die Hälfte der Position verkauft, den Profit realisiert und die andere Hälfte weiterlaufen lässt. Hauptsache der Anleger hat rechtzeitig gekauft.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)