Auf das Währungspaar EUR/USD haben Unternehmen, Staaten und Investoren ein ganz besonderes Auge. Steuert doch der Wechselkurs u. a. den Preis für Produkte, die auf dem Weltmarkt angeboten werden. Fremdwährungkredite in dieser Währung werden teurer oder günstiger, wenn der Wechselkurs sich verändert. Für Investoren geht es um Spekulationen, deren Nutzen sich ausrechnen lässt. Aktuell kommt es zu einer starken Aufwärtsbewegung, die folgendes Kursziel hat.
Lange haben Beobachter warten müssen. Immer wieder war es dem Währungspaar EUR/USD nicht gelungen, aus einer fallenden Trendlinie, die ihren Beginn Anfang Oktober hatte, herauszutreten. Im unteren Chartbild ist dies in der Bildmitte eingezeichnet. Dieser Rutsch ließ den Kurs bis 1,13 USD sinken. An dieser Stelle kommt es nun zu einer starken Nachfrage, die bereits zu einem ersten Erfolg im Chartbild geführt hat. Anleger erwarten nun mehr und rechnen bereits mit einer möglichen Ausbruchsbewegung.
EUR/USD, Tageschart, Stand 1,14852 USD
Nach einer heftigen Verlustserie, beginnend im März 2018, sank der Wechselkurs von 1,24 Euro bis 1,17 USD. An dieser Stelle erfolgte ein Trendbruch und eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie wurde aufgegeben. In der Folge dauerte der Kursrückgang an und erreichte den Kursbereich bei 1,13 USD. Eine Gegenbewegung ließ den Kurs für dieses Währungspaar wieder bis zur aufgegebenen Trendlinie ansteigen (dann bei 1,18 USD). An dieser Stelle erfolgte ein Abprall, der nun erneut bei 1,13 USD aufgefangen wurde.
Jetzt wird es spannend, denn mit dem heutigen Ausbruch, zu erkennen an einer starken großen Kerze, könnte eine neue Aufwärtsbewegung ihren Anfang nehmen. Es muss jedoch erwähnt werden, dass eine Tageskerze seine Aussagekraft erst am Ende des Handelstages hat. Theoretisch kann der Ausbruch, der im obigen Intradaychart bereits erkennbar ist, wieder in sich zusammenfallen. Daher besprechen wir einen möglichen Ausbruchsversuch. Über Krisen und Kredite lesen Sie hier mehr.
Sollte sich dieser starke Impuls bis zum Ende des Tages halten, dann ist ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend spruchreif. Schnell würden sich Spekulanten ans Werk machen und diese Bewegung für sich nutzen wollen. Das Potenzial ist ansehnlich und hat ein erstes Kursziel bei 1,18 Euro. Um dieses Setup nicht zu gefährden, darf der Wechselkurs dann nicht mehr unter 1,13 USD fallen.
Noch zu Beginn des Jahres 2017 hat der Wechselkurs für dieses Währungspaar bei 1,04 USD notiert. Dadurch ergibt sich die Schlussfolgerung, dass aktuell der Anstieg bis zum Frühjahr 2017 korrigiert wird. Nach Beendigung der Korrektur sollte es wieder aufwärtsgehen.
Wir halten Sie mit wichtigen Marktanalysen auf dem Laufenden. Lassen Sie sich informieren und nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team