Signale

Die Börse ist Psychologie. Anleger erhoffen sich ständig positive Dinge für die Zukunft und in der Hoffnung auf Geld und Ruhm werden Aktien gekauft. Übertreiben es die Käufer mit dem Wertpapierkauf, dann spricht man gewöhnlich von der Gier der Käufer. Damit jedoch der Kaufwunsch der Investoren entfacht werden kann, braucht es eine Geschichte, eine „Story“, die den Anlegern vor die Nase gehalten werden kann. Doch an der Börse sind neue Themen Mangelware.

In den letzten Wochen wurde besonders viel um neues Geld geredet. Das Deutsche Finanzpaket in Höhe von 1 Billion Euro machte die Runde und hatte manch einen Aktienkäufer zum Einstieg erwogen. Die Zukunft muss positiv sein, wenn so viel Geld zum Verteilen vorhanden ist, so die einfache Schlussfolgerung. Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt und nun ist das Thema erledigt.

Manch ein vorausschauender Marktteilnehmer hat seine Wertpapiere rechtzeitig verkauft. Denn meistens wird in der Euphorie der Grundstein für eine Trendwende gelegt. Irgendwann sind die Kurse so weit vorausgeeilt, dass dann niemand mehr zum Wertpapierkauf ermutigt werden kann. Neue Käufer fallen aus. Ohne neue Nachfrage steigen die Kurse nicht.

DAX, Tageschart, Stand 22.891 Punkte

DAX Chartbild kommende Woche

Ebenso hat sich das Thema „Leitzinsen“ erledigt. Die EZB und die FED haben ihre abwartende Haltung kommuniziert und wollen die weitere Entwicklung beobachten. Ohne eine Story keine Aktion, ohne Aktion keine Aktienkäufe, ohne Käufer steigen die Kurse nicht.

Die Mutter der Stories ist natürlich „KI“. Alles, was sich irgendwie mit Künstlicher Intelligenz in Zusammenhang bringen lies hat im letzten Jahr die Herzen der Anleger höherschlagen lassen. Die Aktien der großen Technologiekonzerne kannten kein Halten. So ist das, wenn Marktteilnehmer Wertpapiere kaufen wollen, niemand hält sie auf, sofern sie den geforderten Preis bezahlen. Jetzt ist das KI-Thema durch, die mediale Aufmerksamkeit abgeklungen und die Aktienkurse im Sinkflug.

Auf der Negativseite gibt es für die Börsen die Themen Handelszölle und Inflation. Beide sollten in der kommenden Zeit vermehrt in das Scheinwerferlicht treten und die Stimmung an der Börse vermiesen. Folglich werden sich Käufer zurückhalten.

Der Aktienmarkt sollte sich in einer Korrekturphase befinden. Der Anfang ist bereits gemacht worden, nachdem das Allzeithochs bei 23.476 erreicht wurde. Sofort blieben die Anschlusskäufer aus und der DAX gab nach. Zudem wurde die grüne Trendlinie in der Bildmitte unterschritten, um die seit Wochen ein heftiger Kampf zwischen Käufern und Verkäufern stattfindet.

In der neuen Woche geht es um das Erreichen des Preisbereiches bei 22.330 Punkten. An dieser Stelle befindet sich eine Unterstützungslinie, die sich als richtungsweisend erweisen wird. Ein Bruch diese Supportlinie aktiviert die Trendwende-Formation „Doppel-Top“.

DAX Short Trading Signal

Short Signal ID 3930

Der Rückfall an die Kursmarke bei 22.330 Punkten wird als Mindestziel dieser laufenden Korrektur gesehen. Je nachdem wie sich die Marktteilnehmer an dieser Stelle verhalten werden, ist ein Bruch nicht ausgeschlossen. In diesem Fall nimmt der Rückzug der Anleger an der Börse zu und lässt den DAX bis 21.800 Punkte sinken.

Auf der Oberseite ist der Preisbereich bei 22.960 Punkten bereits ein Widerstand und sollte Ambitionen der Käufer schnell im Keim ersticken. Wie schon in der letzten Woche gesehen, werden steigende Notierungen zum Wertpapierverkauf genutzt. Das spekulative Geld zieht weiter und die Investoren neigen zu Gewinnmitnahmen.

Langsam, aber sicher geht es an der Börse leiser zu. Die Themen, die die Anleger in der Vergangenheit begeistert haben, sind abgenutzt und neue Themen sind nicht zu sehen. Damit sollte auch das Interesse an Aktien abnehmen und die Aktienkurse mangels Nachfrage nachgeben.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.:  Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This