Die Apple Aktie ist stark gefallen. Anleger sind überrascht, dass dieser Wert überhaupt so deutlich nachgegeben konnte. In der Vergangenheit schien es so, als sein die Welt bei Apple in Ordnung. Das Geld sprudelte und der Aktienkurs stieg. Für eine Phase sah es so aus, als hätten die Investoren für immer eine gute Zeit. Doch nun zeigt sich, dass alleine mit dem Blick auf den Shareholder Value, kein Unternehmen zu führen ist. Der erste Absturz ist nur der Anfang, wie der Blick auf das folgende Chartbild zeigt.
Geld allein macht auch nicht glücklich (mehr hier), könnte die Interpretation des untenstehenden Chartbildes sein. Apple investiert so viel Kapital in Aktienrückkaufprogramme und trotzdem stürzt der Kurs ab. Viel zu lange konnte auf diesem Weg der Kurs zwar gestützt werden, doch nun, wo eine Vielzahl der Marktteilnehmer verkauft, kommt der Aktienkurs dennoch unter Druck. In der Analyse „Apple: Gleiches Schicksal wie Wirecard“ wurde auf den aktuellen Kursrückgang hingewiesen und ein Kursziel bei 185 USD ausgegeben. Dieses Ziel ist erreicht. Anleger fragen sich jetzt, wie es mit dieser Aktie weitergehen wird.
Apple, Tageschart, Stand 175 USD
Der Kursrückgang von 220 USD auf 175 USD verläuft dynamisch. Dieser Aspekt ist wichtig, denn im Vergleich zu früheren Korrekturen, hat hier eine überwiegende Anzahl an Marktteilnehmern ihre Wertpapiere abgestoßen. Da die Abwärtsbewegung damit als impulsiv einzuordnen ist, wird eine jetzt aufkommende Korrektur (steigende Kurse im Rahmen einer Gegenbewegung auf die Kursverluste) nur als ein vorübergehende Phase eingestuft.
Wie im obigen Chartbild zu sehen ist, kann solch eine Korrektur den Preisbereich bei 200 USD erreichen. Spätestens mit dem Kontakt der fallenden Trendlinie (gestrichelt) werden sich die kurzfristigen Käufer wieder aus dem Markt zurückziehen. Der Anstieg stockt und die Verkäufer zeigen sich daraufhin, die nun ihrerseits neuen Druck erzeugen werden. Erneut sollte es impulsiv abwärtsgehen. Diese zweite Bewegung hat ein Kursziel bei 160 USD.
Apple hat zu lange auf ein marktbeherrschendes Produkt, nämlich das iPhone, gesetzt. Diese Einseitigkeit in dem Portfolio macht sich nun bemerkbar, da die Umsätze zurückgehen. Man beginnt bereits, die Produktion zu drosseln. Da es keine anderen Produkte ähnlicher (Markt) Stärke gibt, werden die Rückgänge im Umsatz nicht ausreichend ausglichen und sofort leiden die Ergebnisse.
Es sollte nicht wundern, wenn die Apple Aktie weiterhin in einem schwierigen Umfeld verbleiben sollte. Der Zenit des langen Kursanstiegs ist offenbar überschritten und nun geht es abwärts.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team