Signale

Zum Ende des letzten Jahres gerieten manche IOTA-Token Besitzer in Vorfreude. Warum? Ein Airdrop Prozess wurde angestoßen, bei dem Token Besitzer neue Coins geschenkt bekamen. Einzige Bedingung: die Bestände müssen in der hauseigenen Firefly-Wallet liegen. Die Schlussfolgerung der Anleger lautete nun, wenn die im Umlauf befindliche Menge an Token abnimmt, dann müsste der Preis doch durch die Decke schießen.

Die Ausgangslage ist daher spannend gewesen. Doch entgegen manch einem still geäußerten Wunsch, lief der Preis im Gleichklang mit dem Gesamtmarkt, ohne dass es zu einer hitzigen Aufwärtsbewegung kam. Manch ein Anleger fragt sich nun, warum die erhoffte Rallye nicht eingetroffen ist, denn laut Statistik sind 77% der Token für das Airdrop Verfahren eingebucht worden. Die verfügbare Menge hat tatsächlich abgenommen und trotzdem sprang der Kurs nicht an. Wieso?

IOTA, Tageschart, Stand 0,99 USD

Um zu verstehen, warum dies so ist, muss man sich die Grundzüge der Preisfindung ansehen. Ist die Nachfrage nach einem Gut höher als Angebot, dann steigt der Preis. Wenn z.B. alle Autoliebhaber ein Elektroauto kaufen wollen und es gibt nicht genug Fahrzeuge, dann können die Verkäufer die Preise hochsetzen. Es gibt ausreichend Käufer für ihre Produkte. Der Preis steigt. Umgedreht verhält es sich folgendermaßen: Ist das Angebot höher als die Nachfrage, dann sinkt der Preis. In diesem Fall sind die Kunden im Vorteil (es gibt ja genug Auswahl an Herstellern und Autos). Verkäufer buhlen um die wenigen Käufer und senken die Preise.

Warum also hat der erhoffte Boost für den IOTA-Token nicht eingesetzt? Hier muss auf das handelbare Volumen geblickt werden. Trotz der Abbuchungen von Börsen auf die eigene Wallet, hat sich die verfügbare Menge, die für den täglichen Handel nötig ist, nicht verknappt. Das heißt, Leute, die handeln wollten, hatten immer genügend Token zur Verfügung, weshalb es auch keinen Preisdruck gab. Die Nachfrage war nicht höher als das Angebot. Im Grunde hat wurden die Bestände, die zum Beispiel auf Börsen lagerten, umgebettet und liegen nun in den Wallets der Eigentümer.

Um eine Preisexplosion zu entfachen, muss die Nachfrage nach IOTA-Token größer sein als die im freien Umlauf befindlichen Coins. Das könnten super Meldungen über Kooperationen sein oder die Fertigstellung der mobilen Wallet. Diese hat das Zeug, um mehr Nachfrage nach den Token zu generieren, weil dann mehr Leute die Coins im Alltag einsetzen können. Die Bezahlung mit IOTA ist ohne Gebühren und wäre nützlich. Auch neue Anwendungen, die den Einsatz der Token voraussetzen, würden die Nachfrage erhöhen.

Wenn dann der Moment kommt, dass die im Umlauf befindliche Menge nicht ausreicht, um die nachgefragte Menge zu bedienen, dann haben wir die Situation, dass Nachfrage größer als das Angebot ist. Der Preis steigt. Je höher der Unterschied ist, umso rasanter der Kurszuwachs. Gefühlt wollen dann alle Token kaufen. Es kommt dann zu Moment, an dem eine Preisexplosion stattfindet. Bisher eingetreten ist er nicht, aber was nicht ist, kann noch werden.

Der IOTA-Preis kann sich nach dem Rückfall unter den Preisbereich bei 1 USD erholen. Es geht jetzt um die Frage, ob dieser Bereich verteidigt werden kann. Mit jedem Tag, an dem der Preis über 1 USD verbleibt, steigen die Chancen auf eine Fortsetzung der laufenden Anstiegsbewegung. Besonders der Kursbereich bei 1.22 USD ist von Bedeutung, da hier ein Kreuzwiderstand überwunden muss. Oberhalb dieser Marke wird eine Kursrally losgetreten, die dann ein erstes Kursziel bei 2,60 USD hat.

Die Ruhe bei IOTA kann auch als Ruhe vor dem Sturm gewertet werden. Die fundamentalen Aussichten bessern sich täglich. Sobald auch die Nachfrage nach dem Token deutlich zunimmt, sollte sich der Preis wie beschrieben entwickeln.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung bei IOTA (Berlin) und melden uns mit zeitnahen Analysen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S. Erfahren Sie mehr über IOTA:

Wöchentliche Videos mit Updates: Youtube-Kanal von IOTA-Weekly

Startseite mit vielen Informationen: IOTA Einsteiger Guide

 

Share This