Signale

Die Infineon-Aktie reagiert positiv auf die heute verkündeten Zahlen. Diese deuten zwar auf einen Stillstand auf hohem Niveau hin, doch in einem euphorisierten Aktienmarkt sind die Würfel bereits gefallen, noch bevor sich die Anleger eine Meinung bilden kann. Schlüsselwörter wie Dividenden-Anhebung haben die Käufer handeln lassen und nun hat die Aktie ein Tempo erreicht, dass eine Überhitzung schlussfolgern lässt.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 16,3 Milliarden Euro umgesetzt und 3,1 Milliarden Euro Gewinn erzielt, da kann der Aktionär nicht meckern. Und im nächsten Jahr soll, die vermutlich wirtschaftlich schwieriger sein könnte, dieses Temo beibehalten werden. Angepeilt sind ca. 17 Milliarden Euro Umsatz. Und als Bonbon für den Investor gibt’s noch eine kleine Erhöhung der Dividende. Der Aktienkurs reagiert entsprechend.

Infineon, Wochenchart, Stand 32,62 Euro

Jetzt ist das mit den Prognosen so eine Sache. So stellt man sich die Zukunft vor, aber ob die Erwartungen eintreffen werden, ist ungewiss. Die Halbleiterbranche ist entweder top oder sie kämpft mit Preisverfall und Überkapazitäten.

Für den Anleger kommt es umso mehr nun drauf an, welches Szenario er für möglich erachtet. Kann das Wachstumstempo von Infineon beibehalten werden, dann könnte die Aktie von dieser Entwicklung profitieren. Ein Wochenschlusskurs über der fallenden roten Trendlinie (32,20 Euro) wäre positiv und würde Anschlusskäufer auf den Plan rufen, die dann Anstiegspotenzial bis 39 Euro erhalten würden.

Dieses Szenario ist jedoch noch nicht spruchreif, da die Wochenkerze nicht abgeschlossen ist. Der aktuelle Ausbruchsversuch kommt unter euphorischen Anlegern zustande, sodass die Nachhaltigkeit der heutigen Kursreaktion hinterfragt werden muss. Es ist nämlich noch möglich, dass bis Freitag Nachmittag der Infineon-Aktienkurs wieder unter die rote fallende Trendlinie zurückfällt.

In diesem Fall wäre die Aktie an dieser wichtigen Schlüsselstelle gescheitert. Ohne einen Ausbruch gibt es die Möglichkeit nachgebender Notierungen, da in einer (zukünftigen) wirtschaftlich schwierigen Zeit, die Halbleiterbranche ebenfalls in Not gerät. Den Anfang hat die Autoindustrie bereits gemacht. Es läuft dort nicht mehr rund.

Verbleibt der Infineon-Aktienkurs unterhalb von 32,20 Euro und fällt daraufhin auch unter die Unterstützungslinie bei 31,50 Euro zurück, dann würden sich sinkende Notierungen durchsetzen. Die jetzt gezeigte Zuversicht würde verfliegen und die Aktie den Zielbereich bei 25,82 Euro ansteuern.

Die Infineon-Aktie zeigt sich heute stark. Das Tempo könnte jedoch zu hoch sein und Gewinnmitnahmen den Preis wieder nachgeben lassen. Entscheidend wird der Wochen-Schlusskurs sein. Über 32,20 Euro geht es weiter rauf, unter dieser Marke geht es abwärts.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This