Der Goldpreis muss im Tagesverlauf starke Verluste verkraften. Unruhe kommt auf. Noch am Morgen notierte der Preis für die Unze bei 1.211 USD. Und nun am Nachmittag sind Gewitterwolken aufgezogen und der Kurs fällt rapide. Aktuell wird der Preis mit 1.192 USD ausgewiesen. Was ist passiert, fragen sich die Investoren. Hatte man sich die letzten Tage noch Hoffnungen auf bessere Zeiten gemacht, macht man sich jetzt Sorgen. Warum fällt der Kurs und wie tief kann er jetzt sinken?
Die letzten Tage waren schöne Tage für den Goldinvestor. Auch wenn die Bewegungen langsam vonstattengingen, der Preis kletterte Stück für Stück. Doch die Freude sollte nicht lange anhalten, wie der heutige Tag zeigt. Der Kurs knickt plötzlich ein und das deutlich. Investoren trennen sich wieder vom gelben Edelmetall. Wieso solch ein heftiger Absturz, fragen sich die Marktteilnehmer. Die Antwort lässt sich im Chartbild finden.
Goldpreis, Tageschart, Stand 1.192 USD
Der Goldpreis ist noch immer innerhalb zweier Trendlinien gefangen. Nachdem im August dieses Jahres die untere Begrenzungslinie berührt wurde, kam es zu einer Anstiegsbewegung. Diese hat nun die obere Begrenzungslinie erreicht. Das ist auch der Grund, warum die Abgaben nun deutlich zugenommen haben.
All diejenigen, die zu tieferen Kursen gekauft haben können ihre Anteile auf diesem Niveau mit einem Kursplus verkaufen. In der Vergangenheit hat der Goldpreis nicht mit Stärke auf sich aufmerksam gemacht. Das bedeutet, das Vertrauen in das gelbe Edelmetall ist bei den Anlegern eingeschränkt. Man traut Gold, mit dem Blick auf die Performance der letzten Jahre, einen großen Wurf nicht zu.
Daher ist die heutige Reaktion der Investoren verständlich. Bei Berührung mit der Widerstandslinie werden die eigenen Positionen wieder geschlossen. Zudem haben nun auch die Shortseller, diese wetten auf fallende Kurse, ihre Chance erkannt und erzeugen Verkaufsdruck, weil sie Gold verkaufen.
Solange der Ausbruch, jetzt bei Kursen oberhalb von 1.211 USD, nicht gelingt, besteht die Gefahr, dass der Goldpreis erneut abrutscht. In diesem Fall würde wieder die untere Begrenzungslinie angelaufen werden. Das Ziel wäre dann mit ca. 1.144 USD anzupeilen.
Anleger sollten jedoch Ruhe bewahren. Der Goldpreis steht zwar gerade unter Druck, doch die Ausgangslage für steigende Notierungen ist keinesfalls schlecht, besonders wenn sich der Kurs oberhalb von 1.190 USD halten kann. Ist diese Bedingung erfüllt, dann kann sich ein Kursverlauf wie in dem Artikel „Goldpreis: Überraschung wartet!“ noch ereignen. Die kommenden Stunden und Tage werden spannend.
Wir informieren Sie über neue Einschätzungen zum Goldpreis. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team