Signale

Der DAX zeigt sich zu Jahresbeginn von seiner Schokoladenseite. Die Aktienkurse steigen und damit auch der Index. Als hätten die Anleger die letzten Tage der Auszeit kaum ausgehalten, stürmen sie das Börsenparkett und kaufen Werte, die bisher nicht gelaufen sind. Das heutige Kursplus gibt allen Käufern zunächst recht, weil sie sich in ihrer Entscheidung bestätigt fühlen. Doch für eine Richtungsentscheidung ist es noch zu früh.

Anleger, die nicht an der Börse investiert sind, hatten zum Jahreswechsel eine schwere Zeit. In vielen Nachrichten wurde die Aktienanlage gelobt und der Jahresanstieg des DAX hervorgehoben. Und natürlich fehlte nicht der Hinweis, wie leicht es sei, an solch einem Anstieg zu partizipieren. Als seien die Medien alle von einer nicht endenden wollenden Hausse überzeugt, priesen sie Börsenwerte weiter an. In Zeiten von Nullzinsen sei eben die Aktienanlage das Richtige. Mit dem Produkt ETF (Exchange Trade Funds) wäre eine Partizipation an dem Börsenerfolg ganz leicht möglich.

DAX, Tageschart, Stand 13,385 Punkte

Medien sollten jedoch nicht als Brandbeschleuniger agieren. ETF sind Fondsprodukte, die einen steigenden oder fallenden Markt abbilden. Selbstredend, dass Oma Erna, Onkel Hans und der Rest der Familie auch ein Risiko mit einkaufen, wenn sie sich ETF’s ins Depot legen. Man ist bei steigenden und auch bei fallenden Kursen mit von der Partie. Nur das kommt bei der Berichterstattung kaum zur Rede. Es wird nur hervorgehoben, wie leicht der Börsenerfolg möglich sei. Wer mit seinem Geld auf der Bank wartet, der sei der Dumme, so die unterschwellige Botschaft.

All diejenigen, die sich zum Jahreswechsel zum Erwerb von Aktien (oder von Fondsanteilen) entschlossen haben, um endlich auch mal an der Börse zu gewinnen, treiben natürlich die Kurse (und den DAX) vor sich her. Je mehr Menschen Wertpapiere nachfragen, umso höher steigen die Preise der Aktien. Doch an der Börse gibt es nichts umsonst. Der Kursanstieg heute und vielleicht auch noch am morgigen Handelstag ist wenig aussagekräftig. Anleger sollten Geduld haben und noch mit einer Beurteilung des Kursanstiegs warten. Die großen Marktteilnehmer sind noch nicht da und diese bestimmen bekanntlich die Hauptrichtung. Diese muss nicht zwingend nach Norden lauten.

Am Wochenende wird es eine neue Einschätzung zum DAX-Verlauf für die kommende Woche geben. Lassen Sie sich informieren und tragen sich in unseren Newsletterverteiler ein (hier).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

 

Share This