Signale

Am Aktienmarkt ist gerade wenig Bewegung. Der DAX tendiert seitwärts. Ohne große Ausschläge, womöglich auch weil US-Präsident Trump im Inland beschäftigt ist, müssen sich die Anleger mit wenigen Nachrichten begnügen. Ohne Impulse rühren sich die Anleger nicht. Der Kaufdruck der vergangenen Monate ist dahin. Eine Entscheidung, wie es mit der Korrektur am Aktienmarkt weitergehen wird, wird an einer bestimmten Marke fallen.

Die Hitze des Sommers ist da und damit auch die nachrichtenarme Phase an der Börse. Die Ruhe ist nicht mehr so ausgeprägt wie vor der Zeit der Smartphones und der technischen Entwicklung. Damals waren die Sommermonate Ferienzeit und die Zahl an Börsenteilnehmern nahm ab. Bekannt ist dieser Teil der Börse durch die Börsenregel „sell in May and go away“.

Nun ist die technische Entwicklung schnell vorangeschritten und hat die Voraussetzungen zum Börsenhandel verändert. Menschen können nun von überall handeln und Computer können selbstständig Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, sodass es fortlaufend Aktivitäten an der Börse gibt.

DAX, Tageschart, Stand 23.794 Punkte

DAX-Chartanalyse

Es gibt Auffälligkeiten beim DAX. Entgegen seinem früheren Verhalten wird die Handelseröffnung am Morgen häufig verkauft. In dieser Woche musste sich der Index gegen diesen Verkaufsdruck wehren. Offenbar haben es einige Marktteilnehmer eilig, den Rückzug anzutreten.

Mit dem langsamen Rückzug der Käufer verabschiedet sich der DAX von der 24.000-Punkte-Marke. Stück für Stück, ohne die Marktteilnehmer aufzuschrecken, ist der Index bereits unter 23.880 Punkte gerutscht. Damit ergibt sich nun ein klareres Bild, was die mögliche Korrektur am Aktienmarkt angeht.

In der Wochenendanalyse „DAX-Ausblick: Zuversicht vs. Korrektur“ hieß es, der Index solle im Idealfall gleich zu Wochenbeginn bei 24.100 Punkten nach Süden abdrehen. Der Plan funktionierte gut: Der Index drehte bei 24.120 Punkten ab und sank bis auf 23.602 Punkte.

Heute kommt es zu einem Rücklauf an die Bruchstelle bei 23.880 Punkten. Am Vormittag prallte der Index an dieser Stelle ab. Am Nachmittag geht es um die Interpretation der US-Arbeitsmarktzahlen. Sie werden den Marktteilnehmern einen Impuls geben können. Anleger werden sich zwischen Konjunkturhoffnung (bei guten Zahlen) und Zinssenkungshoffnung (bei schlechten Zahlen) entscheiden müssen.

Short Signal ID 3997

Unterhalb von 23.880 Punkten befindet sich der DAX in einer neutralen Zone, deren untere Begrenzungslinie bei 23.476 Punkten verläuft. Ein Ausbruch wird die weitere Richtung vorgeben. Ein Unterschreiten der Marke von 23.476 Punkten würde die Annahme einer ausgedehnten Korrekturbewegung bestätigen.

Für den Moment herrscht ruhiges Fahrwasser an den Börsen. Diejenigen, die optimistisch sind, haben schon gekauft. Diejenigen, die sich zurückhalten wollen, meiden den Aktienmarkt. Besonders das Datum 9. Juli rückt in den Fokus der Anleger, da an diesem Tag die Strafzölle für Produkte aus der EU wieder in Kraft treten werden, sofern zuvor keine Einigung erzielt werden kann.

Somit geht es mit dem DAX weiter in der neutralen Zone, in der sich Käufer und Verkäufer nicht sonderlich ins Zeug legen. Wie sich an der dynamischen Bewegung bei Bitcoin (mehr erfahren) zeigt: Wenn eine Richtung gefunden wird, dann geht es ganz schnell.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This