Der DAX zeigt sich zur Wochenmitte schwach. Kraftlos taumelt der Index nach Süden, nachdem er gestern an einer wichtigen Trendlinie abgeprallt ist. Damit sind die Würfel für die weiteren Wochen gefallen. Käufer werden sich auf diesem Niveau zurückhalten und Gewinne werden mitgenommen werden. Niemand möchte am 1. August von einem Schock überrascht werden (kein Deal), der dann auch negative Auswirkungen auf die Börsenkurse haben wird.
Der Aktienmarkt hat die Anleger viel zu lange an der Nase herumgeführt. In den letzten Wochen sah es immer wieder nach einem wieder steigenden Aktienmarkt aus, sodass die Stimmung entsprechend hoch gehalten wurde, ohne dass der DAX die alten Rekordstände erreichen konnte.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Gewinnmitnahmen einsetzen und diesen Stillstand auflösen würden. In der Wochenendanalyse „DAX-Ausblick: Was folgt auf Stagnation?“ wurde auf diese Ausgangssituation eingegangen.
DAX, Tageschart, Stand 24.049 Punkte
Im obigen Chartbild ist der Abprall des DAX an der lila Trendlinie im Bereich von 24.330 Punkten die richtungsweisende Information. Sofort reagiert der Aktienmarkt auf diese Unfähigkeit, diesen Widerstand zu überwinden.
Die Stagnation an der Börse in den letzten Wochen war ein Ausdruck der Erschöpfung. Die Rallye war ausgereizt, die Kurse hatten alle positiven Zahlen und Aussichten eingepreist; wer wollte, war bereits investiert.
Im ersten Halbjahr wurden gute Gewinne erzielt, die nun realisiert werden wollen. Bekanntlich ist an der Börse (mehr erfahren) ein Gewinn erst einer, wenn dieser auch in trockene Tücher gebracht wurde. So wundert es nicht, dass nun die Verkäufer dominieren, die ihre Aktien bereitwillig abgeben, nachdem der DAX die 24.330 Punkte nicht zurückerobern konnte.
Wie heute zu beobachten ist, will der Verkaufsdruck für den DAX nicht enden. Immer wieder überlasten die Verkäufer den Markt mit Verkaufsaufträgen, für die nicht ausreichend Käufer vorhanden sind. Die Kurse fallen.
Der DAX hatte schon Mitte Mai im Preisbereich von 24.000 Punkten notiert. Danach begann sich das Top zu formen, das nicht wie eine Tannenspitze daherkommt, sondern sich als eine Stagnation auf hohem Niveau herauskristallisierte. Käufer haben in dieser Zeit ihre Aufträge erteilt und Verkäufer haben ihre Aktien verkauft; die Kräfte glichen sich aus. Nun haben die Käufer ihr Pulver verschossen. Neues Kaufinteresse sollte es auf diesem Kursniveau zunächst nicht geben.
Solange der DAX die lila Widerstandslinie nicht zurückerobert – eine überraschende Meldung zum Fed-Chef Powell oder eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU ist jederzeit möglich – wird der Index weiter nachgeben. Sein erstes Kursziel lautet 23.476 Punkte. Bereits jetzt ist abzusehen, dass die Phase der Gewinnmitnahmen an dieser Marke nicht Halt machen wird und, sobald diese Unterstützungslinie gerissen wird, ein Test des Verlaufstiefs bei 23.051 Punkten ansteht.
Anleger sollten sich ebenfalls Gedanken über Gewinnmitnahmen machen, denn wie sich zeigt, handeln andere Marktteilnehmer bereits, und folglich wird der Abstand des DAX zu seinem Allzeithoch immer größer. An der Börse ist das Realisieren von Profiten eine kluge Idee. Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Die Phase der Gewinnmitnahmen hat begonnen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)