Der DAX kann die Börsengemeinde weiter bei Laune halten. In einem ungeahnten Tempo steigen die Notierungen in den Himmel. Und während zu Recht noch viele dem Anstieg nicht trauen, klettert der Index weiter. Nun sind viele Investoren unter Zugzwang. Wie sollen sie reagieren? Weiter zusehen oder nun doch Aktien kaufen, so wie das die anderen auch machen? In der nächsten Woche sollte nach einer kurzen Phase des Luftholens der Kaufdruck wieder überwiegen. Offenbar haben die Anleger Ziele, die sie schon bald erreichen wollen.
Risiken werden im aktuellen Marktumfeld ignoriert. Die Unternehmensergebnisse werden das Tempo des Aktienmarktes nicht mitgehen können. Enttäuschungen sollten bei der nächsten Berichtssaison nicht überraschen. Doch soweit will man am Aktienmarkt nicht blicken. Derzeit hat sich eine Drucksituation gebildet, die den DAX steigen lässt, ohne dass dies begründbar ist. Und weil die Kurse steigen, kaufen wiederum andere Anleger und das führt wiederum zu Kursgewinnen. Die Hausse nährt sich selbst.
DAX, Tageschart, Stand 12.828 Punkte
Der DAX hat einen unglaublichen Anstieg vollziehen können, wie der Blick auf das obige Chartbild zeigt. Innerhalb von nur vier Wochen konnten knapp 1.000 Punkte hinzugewonnen werden. Das klingt nicht nur verwunderlich, das ist es auch. Offenbar gibt es hier Marktteilnehmer, die ungeachtet aller Risiken unbedingt Wertpapiere erwerben wollen.
Möglicherweise ist auch ein erzwungener Wandel der Marktstimmung die Ursache solch einer ungewöhnlichen Bewegung. Will man erreichen, dass die Anleger wieder positiv über Aktien und Wirtschaft denken, dann muss man die Kurse zum Ansteigen bewegen. Plötzlich sind dann alle wieder glücklich.
Da nun der wichtige Bereich bei 12.676 Punkten übersprungen werden konnte, ändern sich nun die Vorzeichen. In der kommenden Woche sollte es demnach weiter aufwärtsgehen. Zunächst ist ein Test des Ausbruchsniveaus bei 12.676 Punkten wahrscheinlich, der jedoch nur von kurzer Dauer sein sollte. Schnell werden sich die Käufer beeilen wieder Aktien nachzufragen und damit den Index zum Anstieg drängen. Das nächste Ziel liegt dann bei 12.950 Punkten. Ein Rückfall unterhalb des angesprochenen Ausbruchsniveaus ist mit Vorsicht zu genießen. Notierungen unterhalb von 12.550 Punkten würden die laufende Anstiegssequenz unterbrechen.
Die Marktteilnehmer haben sich offenbar fest vorgenommen, das im Sommer verfehlte Ziel bei 13.000 Punkten unbedingt zu erreichen. Davon werden sie sich auch in der nächsten Woche nicht abhalten lassen wollen. Spannende Tage stehen den Anlegern bevor. Bleiben Sie informiert und erhalten Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team