An den Börsen ist die Stimmung gut. Beim Aktienindex DAX zeigt sich das an neuen Rekordstand. Dieser unbändige Kaufwille der Anleger lässt vermehrt Wartende an der Seitenlinie unter Druck geraten, die die Rallye an sich vorbeiziehen sehen. Doch so dynamisch der aktuelle Anstieg auch verläuft, für eine direkte Rallyefortsetzung wird es nicht reichen. Es fehlt weiterhin eine Korrektur.
In der abgelaufenen Handelswoche gab es tatsächlich einige gute Nachrichten, die zumindest die Meinung der Marktteilnehmer positiv bestimmt haben. Die großen Deals des US-Präsidenten Trump im arabischen Raum sind ein Konjunkturpaket für die US-Wirtschaft. Es werden US-Waren im Wert von ca. 700 Milliarden Dollar hergestellt und verkauft werden, was sich auf die Aufträge und Gewinne der Börsenunternehmen auswirken wird.
In die gleiche Richtung bläst auch die neue Bundesregierung, die in allen Belangen bereit ist, sehr viel Geld auszugeben (während der Finanzmister sinkende Steuereinnahmen verkündet). Aktuell erklärt der deutsche Außenminister Wadepuhl bei einem NATO-Treffen, dass man dem Wunsch des US-Präsidenten Trump entsprechen wolle und 5 % der Wirtschaftsleistung für Verteidigungsausgaben als angemessen sehe (was einer Mehrbelastung von ca. 200 Milliarden Euro entspricht).
DAX, Tageschart, Stand 23.767 Punkte
Mehr ausgegebenes Geld (mehr erfahren) ist Balsam für die Anlegerseele. Die Marktteilnehmer haben sofort reagiert und haben Rüstungsaktien gekauft und so den DAX weitergetrieben. Für den Moment ist keine schlechte Nachricht bereits eine gute für die Börsenlandschaft.
Doch so spielend leicht auch steigende Kurse möglich scheinen, so einfach wird der DAX nicht seine Rekordfahrt fortsetzen können. Der Kursrückgang in der abgelaufenen Handelswoche war viel zu wenig um als Korrektur durchzugehen.
Verfolgt der Marktbeobachter auch die Wochenkerze im Chartbild, dann wird ihm aufgefallen sein, dass diese einen „Hanging Man“ darstellt. Diese Kerzenform erscheint am Ende von Rallyephasen und kündigt in der Regel eine Korrekturphase an.
Die neue Handelswoche steht demnach ganz im Fokus einer Korrekturbewegung, die für Abkühlung am Aktienmarkt sorgen wird. Nun haben auch die Letzen ihre Aktien gekauft, sodass es an neuen Käufern fehlen sollte. Ein Stocken des DAX im Bereich bei 23.900 / 24.000 Punkten ist wahrscheinlich.
Sobald der Index an dieser Stelle nicht weiterkommt, sollte sich erste Gewinnmitnahmen zeigen. Die kursbeeinflussenden Nachrichten werden weniger werden, sodass Ruhe am Aktienmarkt einkehren sollte. Vom Handelsstreit ist nicht mehr viel übrig und die Unternehmen haben ihr Zahlenwerk vorgelegt. Zudem beginnt eine ruhige Zeit an der Börse die sich bekanntermaßen mit dem Text „Sell in May“ ausdrückt.
Eine Korrekturbewegung beim DAX hat ein Kursziel bei 22.300 Punkten. Diese wird zunächst zögerlich und mit fortlaufendem Wochenverlauf deutlicher angepeilt werden. Sobald der Index unter 23.664 Punkte rutscht, sollten die Alarmglocken angehen, denn dann ist das Tagestief vom Freitag unterschritten. In einem starken Markt sollte dies ausbleiben.
Ein fast schon sicheres Indiz für eine bereits eingesetzte Korrektur ist das Unterschreiten der Kursmarke 23.338 Punkte. In diesem Fall fällt der Index auch unter das Tief der vorangegangenen Tageskerze und würde auch zeitglich unterhalb des Widerstandsbereiches bei 23.476 Punkten notieren. Beim zweiten Rücksetzer (der erste wurde gekauft) wird es kein Entrinnen mehr geben, da diesmal die Käufer bereits investiert sind. Die Korrektur wird dann weiter an Form gewinnen.
Die Kletterpartie an den Börsen sollte jetzt zu ihrem Ende kommen. Anleger haben erkannt, dass der Zollstreit doch nicht dauerhaft sein wird und dass sich die Nationen gegenseitig brauchen werden. Mit dieser Erkenntnis wurden Kursrückgänge an den Börsen gern gekauft.
Doch nicht alles ist rosig. Andere Probleme wie die zunehmende Teuerung (die den Konsum bremst) und die überbordenden Schulden der Staaten werden neue Themen sein, die den Anlegern nicht gefallen werden. Manch einer wird sich daher rechtzeitig zurückziehen wollen. Jeder Kursrückgang beginnt zunächst mit einer Korrektur.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)