Signale

Der Aktienmarkt scheint sich stabilisieren zu können. Die permanenten Sorgen um die Schuldenkrise in Griechenland sind nun verflogen. Anleger konzentrieren sich wieder auf das Potential von Aktien und gehen wieder Risiken ein. Vordergründig scheint sich die Stimmung zu bessern, doch die Sorglosigkeit könnte auch aufgesetzt sein. Wer seine eigenen Aktien verkaufen will, der muss den anderen Marktteilnehmern eine heile Welt präsentieren. Vorsicht ist kommende Woche kein schlechter Rat.

Mit einer besonderen Vehemenz versuchen die Marktteilnehmer ein heile Welt am Aktienmarkt zu präsentieren. Alle Probleme, welche vorhanden sind, werden ausgeblendet und man glaubt, der DAX müsse wieder den alten Trend aufnehmen und auf neue Hochs ansteigen. Dieser Gedanke soll den interessierten Anlegern vermittelt werden werden, damit sich diese wieder zum Aktienerwerb hinreißen lassen. Ob solch ein Schritt zu diesem Zeitpunkt klug ist, ist zu bezweifeln.

DAX, Tageschart, Stand 11.490 Punkte

dax-09082015

Bisher läuft unsere DAX-Prognose nach Plan. Der DAX sollte bis in den Bereich bei 11.620 Punkten ansteigen und dann wieder die Bewegung nach Süden aufnehmen. Die Phase des Anstiegs ist nun vollendet und der DAX hat, nach einem Hoch bei 11.669 Punkten, den Rückwärtsgang eingelegt. Anleger sollten noch immer den Schrecken der vorherigen Abverkaufswellen in den Knochen haben. Dieser ist nicht so schnell abzuschütteln, auch wenn sich vordergründig die Stimmung anders darstellt.

Die Laune der Investoren ist nämlich so lange ungetrübt, solange die Kurse ansteigen. Sobald aber Kurse zu sinken beginnen und aus Gewinnen Verluste werden, dann kippt die Stimmung wieder. Die aktuell positive Aura kann auch von Markteilnehmern erzwungen worden sein, welche ihre Aktien unbedingt veräußern wollen. In einen steigenden Markt hinein erhält der Verkäufer bekannterweise bessere Verkaufspreise. Es scheint daher allzu naheliegend zu sein, dass hier die Stimmung künstlich angehoben wird. Es wird Ihnen wohl aufgefallen sein, dass kaum noch schlechte Nachrichten am Markt zu finden sind.

Für die kommende Woche sind, wie das obige Chartbild zeigt, die Weichen gestellt. Der DAX sollte stetig nach Süden absinken. Mit jedem Verlusttag sollten die Anleger an ihrer positiven Haltung zweifeln und ihre Anteile verkaufen. Der Abverkauf kann sich dann in der zweiten Wochenhälfte beschleunigen. Das Kursziel ist der Bereich bei 11.000 Punkten.

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein (hier) und wir informieren Sie über neue DAX-Wochenanalysen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This