Auch in der abgelaufenen Woche konnte sich keine Richtung durchsetzen. Somit verleibt der DAX weiterhin in seiner Seitwärtszone. Solch eine Situation macht die Anleger zunehmend unruhig. Sie wollen nämlich, dass ihre Aktien weiter steigen und damit das Börsenjahr wohlwollend abschließen. Diese Haltung eint derzeit die Marktteilnehmer und daher ist folgender DAX-Verlauf wahrscheinlich.
Seit der US-Wahl des neuen Präsidenten scheint nichts mehr so zu sein, wie es war. Marktteilnehmer sind in blendender Laune, obwohl der Kandidat gewonnen hat, den die Börsen gar nicht bevorzugten. Im Dezember ist aller Voraussicht nach eine Zinserhöhung der Notenbank FED zu erwarten. Früher war das eine Schreckensnachricht, heute ein Grund, um noch mehr Aktien zu kaufen. Diese plötzliche „Alles ist gut“ Mentalität erfasst auch die Investoren in Deutschland.
DAX, Tageschart, Stand 10.699 Punkte
In der abgelaufenen Woche schien es für einen kurzen Moment so, als würde der DAX unter 10.600 Punkte fallen. Doch dieser Ausbruch blieb aus. Damit wurden sinkende Kurse noch nicht aktiviert. Der ausbleibende Ausbruch hat nun zur Folge, dass der DAX sich wieder an die obere Begrenzungslinie seines seit Wochen andauernden Seitwärtskanals annähern sollte.
Es ist sogar naheliegend, dass dem Index sogar kurzzeitig ein Ausbruch auf der Oberseite gelingen wird. Der Grund sind die vielen Lunten in den vergangenen Tageskerzen, die auf ausreichend Käufer im Markt hinweisen. Zudem spricht auch die Charttechnik für einen Ausbruch auf der Oberseite. Nach dem 600-Punkte-Anstieg infolge des US-Wahlausgangs kommt es jetzt zu einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau. Daraufhin sollte eine erneute 600-Punkte-Bewegung einsetzen. Im Moment wollen Anleger ihre Aktien nicht verkaufen. Bald werden die Käufer den Druck erhöhen.
Damit sind für die kommende Woche die Handlungsmarken klar geregelt. Eine wirkliche Bewegung wird erst initiiert, wenn 10.800 Punkte übertreten oder 10.600 Punkte unterschritten werden. Ansonsten bleibt es bei dem Hin und Her. Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch auf der Oberseite nimmt jedoch zu.
Ein Ausbruch wird sofort eine 200-Punkte-Bewegung zur Folge haben. Dies ergibt sich aus der Spanne der aktuellen Seitwärtszone. Das Ziel ist zunächst die Marke bei 11.000 Punkten. Eine kurze Beruhigungsphase, mit einem Rückgang in den Bereich 10.800/10.850 Punkte ist wahrscheinlich. Danach sollte wieder ein Anstieg erfolgen, der das Ziel bei 11.200 Punkten hat.
Wir melden uns mit aktuellen Ansichten zum DAX, sobald sich neue Erkenntnisse ergeben. Tragen Sie sich in den Newsletterverteiler (hier) ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team