Signale

Die Börse bietet den Anlegern häufig irrationale Wendungen. Ein Unternehmen kann gute Geschäftsdaten liefern und dennoch kann der Aktienkurs fallen. Ein Bitcoin kann unnatürlich hoch notieren und trotzdem kann der Preis weiter klettern. Und auch der DAX kann, trotz schlechter Ausgangslage, ansteigen und damit aktue Abwärtsrisiken eliminieren. Damit sind die Gefahren für den Finanzmarkt zwar nicht aus dem Weg geräumt, doch kurzfristig kann der Index folgendes Ziel erreichen.

So schnell wendet sich das Blatt am deutschen Aktienmarkt. Noch zu Mitte der vergangenen Woche notierte der DAX unterhalb von 12.900 Punkten und es sah sehr danach aus, als würde die (damals) laufende Abwärtsbewegung Fahrt aufnehmen. Als jedoch die US-Indizes keine Anstalten machten eine Korrektur mitzugehen, da besannen sich die Marktteilnehmer und deckten sich wieder mit Wertpapieren ein. Man möchte ja keine Gelegenheit verpassen und sei das Risiko noch so hoch. Im Chartbild hat diese Wendung zu einer neuen Situation geführt.

DAX, Tageschart, Stand 13.153 Punkte

Bis zum Freitag der letzten Handelswoche befand sich der DAX noch immer unterhalb einer fallenden Trendlinie (Bildmitte), welche sich aus dem Hoch bei 13.525 Punkten zeichnen lässt. Solange dieser Trend aktiv war, konnte von sinkenden Kursen ausgegangen werden. Doch am Freitag eröffnete der Index mit einer Kurslücke nach oben und übersprang die angesprochene Trendlinie.

Mit dieser Reaktion hat sich der Index von seinem Abwärtsdruck befreien können. Anleger müssen nun auf die neue Situation reagieren, denn direkt sinkende Kurse sind jetzt  unwahrscheinlich geworden, zumindest was das Chartbild angeht. Fundamental ist die Rückschlagsgefahr am Finanzmarkt jedoch weiterhin vorhanden.

Short Signal ID 1965

Der DAX beendete den Handelstag am Freitag mit einer schwachen Tageskerze. Es handelt sich um einen Shootingstar. Eine Kerze, welche einen langen Docht hat und einen sehr kleinen oder gar keinen Kerzenkörper besitzt. Die Interpretation lautet, dass die Käufer die Kurse schon deutlich höher getrieben haben, jedoch von den Verkäufern wieder zurückgedrängt wurden. Der Tag schloss dann auf dem Eröffnungsniveau.

In der kommenden Woche kommt es auf den Bereich bei 13.040 Punkten an. An dieser Stelle befindet sich eine entscheidende Zone, die die Nachhaltigkeit des erfolgen Ausbruchs unter Beweis stellen wird. Diese muss unbedingt halten, damit der Index nicht wieder unterhalb der oben angesprochenen Trendlinie fällt. Unter der Bedingung, dass die zuvor genante Marke hält, kommt es dann zu steigenden Notierungen mit dem ersten Ziel bei 13.500 Punkten.

Sollte es zu einem Rückfall unterhalb von 13.040 Punkten kommen, dann ist ein Fehlausbruch spruchreif und der DAX muss wieder neu bewertet werden. Lassen Sie sich durch unseren Newsletter informieren (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This