Signale

Der DAX fällt heute. Das ist nach dem vorweihnachtlichen Anstieg auch nicht besonders verwunderlich. Die Verluste sind überschaubar und werden mangelnden Teilnehmern zugeordnet. Man spricht von fehlenden menschlichen Anlegern an der Börse und von einem fallenden Ölpreis, der die Stimmung verhagelt. Dabei könnte man die Börse an solchen Tagen einfach schließen. Anleger hätten ihre Ruhe und müssten keine Verluste beklagen.

In den vergangenen Monaten hat sich der Reflex an der Börse gebildet, dass ein fallender Ölpreis immer als Hauptgrund für sinkende Kurse herhalten muss. Fällt der Preis für das schwarze Gold, dann fällt auch die Stimmung unter den Anlegern, so die einfache Schlussfolgerung. Die Medien machen sich auch gar nicht mehr die Mühe, sich neue Gründe auszudenken. Es reicht, auf den Ölpreis hinzuweisen. So auch am heutigen Tag.

Einen generellen Zusammenhang gibt es jedoch gar nicht. Da hilft es auch nicht, das oben Gesagte immer wieder zu wiederholen. Der sinkende Ölpreis ist für manche Unternehmen schlecht und für diejenigen, die es für ihre Maschinen brauchen, gut. Es kommt also auf die Betrachtungsweise an. Zudem sind tägliche Preisänderungen reine Schwankungen, die man auch als solche interpretieren sollte.

Die Börsen schwanken ebenfalls. Sieht man sich den Anstieg der letzten Tage an, dann sind die heutigen Abgaben moderat. Ein wirklicher Verkaufsdruck ist bisher nicht zu erkennen. Wie in der Wochenanalyse „DAX-Ausblick: Noch immer im Abwärtstrend“ angesprochen, ist der Weg nach oben versperrt. Auch am heutigen Tag ist ein Anstieg des DAX an dieser Linie gescheitert. Die Marktteilnehmer schenken dieser Trendlinie Beachtung. Je länger dieses Hemmnis im Weg steht, umso ungeduldiger werden die Börsianer werden. Sie werden sich dann für das Auflösen ihrer Positionen entscheiden. Solch ein Verhalten ist nur eine Frage der Zeit.

signal-chart-1492

Shortsignal ID 1492

Im Moment herrscht Unschlüssigkeit. Anleger wissen nicht so genau, ob sie den aktuellen Kursen vertrauen können. Diejenigen, die Positionen besitzen, sind vorsichtig. Investoren, die Aktien erwerben könnten, ebenso. Beide Parteien warten ab. Ob sich eine Seite noch vor dem Jahresende aus der Deckung wagen wird, ist unklar.

Dabei ist nicht der Ölpreis der entscheidende Faktor, sondern ob der Aktienmarkt Potential bieten wird. Die Frage stellt sich demnach, ob es sinnvoll ist das folgende Jahr mit Aktien zu beginnen oder ob man sich an die Seitenlinie begeben sollte. Anleger haben noch ein paar Tage Zeit darüber nachzudenken.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This