Die Marktteilnehmern sind unschlüssig über die weitere Entwicklung an der Börse. Das merkt man an den schnellen Richtungswechseln und der Vehemenz mit der die Kurse steigen oder fallen. Die aktuelle Lage ist auch nicht einfach. Aktuell läuft eine Korrektur auf den ersten Kursrückgang. Anleger sollten sich von der laufenden Anstiegsbewegung nicht aus dem Konzept bringen lassen. Der DAX verfolgt einen Plan und natürlich auch ein Kursziel.
Im Moment prasseln die Quartalszahlen auf die Investoren ein. Fortlaufend finden sich Ergebnisse, die überzeugen können und manche die die Erwartungen verfehlen. Manchmal machen die Medien einen Fehler und interpretieren manche Zahlen zu voreilig. So in den Fall von Facebook, dessen Zahlen angeblich von dem Datenskandal unbeeindruckt sein sollen. Dieser Zusammenhang ist jedoch nicht richtig, denn er ist zu vorschnell. Erst im nächsten Quartal wird sich die Reaktion der Nutzer und vor allem die der Werbekunden niederschlagen. Dennoch, in erster Reaktion steigt der Aktienkurs und damit auch die Futures auf den Technologieindex Nasdaq. Anleger hoffen auf steigende Kurse und diese Stimmung schwappt auch auf den DAX über.
DAX, Stundenchart, Stand 12.422 Punkte
Am gestrigen Morgen kam es zu einem heftigen Abverkauf der Aktien. Der DAX rutsche deutlich ab. Dabei wurden Unterstützungslinien gebrochen. Der Index fiel bis 12.312 Punkte. Dafür, dass erst am letzten Freitag noch der Bereich bei 12.640 Punkten getestet wurde, ist das ein schneller Rückgang. Offenbar haben es die Anleger eilig.
Aktuell kommt es zu einer Gegenbewegung, die bereits den Bereich bei 12.422 Punkten erreicht hat. Wie sich am obigen Chartbild zeigt, ist auf der Oberseite das Potenzial für einen weiteren Anstieg gering. Maximal sind 12.525 Punkte drin (obere gestrichelte Linie). Der Index sollte jedoch bereits an der Trendlinie bei 12.460 Punkten wieder in den Verkaufsmodus wechseln. Steigende Kurse sind aktuell nur ein Luftholen innerhalb einer Abwärtsbewegung.
Wie der Plan für diese Woche (hier) vorsieht, sind für den DAX tiefere Zonen eingeplant. Solange also das Chartbild keine anderen Signale liefert, die eine Veränderung der Lage ausweist, sollte an der bisherigen Annahme festgehalten werden. Diese lautet, dass der Index noch weiter absinken wird und den Kursbereich bei 12.150 Punkten ansteuert und später wahrscheinlich auch den Bereich bei 12.000 Punkten.
Auch wenn der DAX seit gestern Nachmittag wieder ansteigt, dieser Anstieg ist nur eine Korrekturbewegung. Trotz einer verbesserten Stimmung, trotz US-Futures im Plus und angeblich guter Zahlen einiger Unternehmen, sollte sich eine neuerliche Abwärtsbewegung nicht verhindern lassen.
Wir halten Sie über die weitere Entwicklung an der Börse auf dem Laufenden. Lassen Sie sich informieren und erhalten Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team