Signale

Der DAX kam nach einem kurzen Höhenflug wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Für steigende Kurse fehlt dem Markt derzeit einfach die Basis. Das ist gar nicht überraschend, wie manch ein Anleger noch annimmt. Die Wirtschaft kühlt ab, die Zentralbanken bremsen die Geldflutung und die Haussephase neigt sich dem Ende zu. Nur vereinzelt gibt es noch Anlegergruppen, die sich zu Käufen verleiten lassen. Doch der Index hat tiefere Ziele im Sinn. Anleger sollten sich nicht vom Markt überraschen lassen.

Der heutige Tag begann voller Erwartungen. Der Technologieriese Apple hatte tolle Unternehmenszahlen vorgelegt. Die US-Future waren im Plus und die Hoffnung auf steigende Kurse beim DAX war zu spüren. Doch entgegen den Erwartungen fiel der Index deutlich zurück. Erneut zeigt sich, dass der Markt sich bereits in einem Abwärtstrend befindet. Steigende Kurse werden zum Verlauf der eigene Aktien genutzt. Wer jetzt zögert, sieht sich mit sinkenden Notierungen konfrontiert.

DAX, Stundenchart, Stand 12.181 Punkte

Die vorübergehende Begeisterung ist wieder in sich zusammengefallen. An solche überraschenden Kursbewegungen sollten sich Anleger gewöhnen. Sie werden sich in der Zukunft häufen. Die Grundannahme ist, dass sich die Börsenhausse bereits dem Ende zuneigt. Sehr viele Anleger hängen gedanklich noch an den letzten Jahren und erwarten bald wieder steigende Notierungen, die sich einfach nicht einstellen wollen. Solch vergebliche Hoffnung ist ganz normal am Ende von langen Trendphasen.

Aktuell halten sich viele Marktteilnehmer an den Zahlen von Apple fest. Die Medien und die Analysten sind sich einig, dass es sich hier um hervorragende Zahlen handelt. Dabei wird ein wichtiger Aspekt außer Acht gelassen. Apple kauft schon seit Jahren in Milliardenhöhe Aktien zurück. Mit jedem solcher Schritte verringert das Unternehmen die Anzahl der frei handelbaren Aktien. Das heißt, der Gewinn des Unternehmens muss auf immer weniger Aktien verteilt werden. Somit ist es ein Leichtes, dass der Gewinn pro Aktie hoch ist bzw. die Erwartungen des Marktes übersteigt. Solch ein kursbeeinflussender Aspekt sollte im Hinterkopf behalten werden.

Der Beginn des Crashs

Der DAX kann sich vom weiter andauernden Verkaufsdruck nicht befreien. Zu viele Aktien wollen veräußert werden. Die Folge sind sinkende Kurse. Das Mindestziel bei 12.050 Punkten steht weiterhin noch aus. Käufer werden sich daher zurückhalten. Erst das Erreichen dieses Preisbereiches kann als Basis für eine Gegenbewegung herangenommen werden. Aber auch dann bleibt der Abwärtstrend weiter bestehen.

Lassen Sie sich nicht vom DAX überraschen. Erhalten Sie unseren Newsletter mit aktuellen Einschätzungen (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This