Signale

Die Tesla-Aktie ist weiterhin der Taktgeber an der Börse. Steigt die Tesla-Aktie, so belebt sie den Gesamtmarkt. Die letzten Handelswochen waren an der Nasdaq außergewöhnlich stark, weil u.a. diese Aktie sich im Preis verdoppeln konnte. Dieser Spurt ist jedoch noch kein Befreiungsschlag, sondern nur ein Rücklauf. Daher werden sich jetzt vermehrt Verkäufer auf diesen Wert stürzen, um diese Shortgelegenheit zu nutzen.

Es kommt selten vor, dass sich eine Aktie eines Konzerns im Preis, und in einer sehr kurzer Zeit, verdoppelt. Solche Entwicklungen kennt der Anleger nur von Pennystocks. Doch Tesla bemüht sich mit allen Mitteln kein normaler Konzern zu sein. Besonders die Kommunikation ist anders und das Unternehmen ist sehr auf ihren Chef Elon Musk fokussiert. Durch seine enorme Reichweite in den sozialen Medien kann er jede Meldung sofort unter eine Vielzahl von Leute bringen. Dieser schnelle Kommunikationsweg scheint bei den Anlegern anzukommen.

Tesla, Wochenchart, Stand 196,89 USD

Dabei versucht Musk alle Meinungen mit Material versorgen zu wollen. Die Kritiker haben mit der im Herbst 2022 beschlossenen Preissenkungsmaßnahme für einige Tesla Modelle ihr Thema erhalten. Schnell wurde geschlussfolgert, dass die Geschäfte nicht gut laufen würden und die Zukunft daher düster sei.

Die Optimisten wurden mit guten Unternehmenszahlen und der Nachricht guter Produktionsauslastung versorgt. Zudem wurde in den USA die Förderung von Elektrofahrzeugen wieder aktiviert, was natürlich Tesla zugute kommt. Anleger haben nicht lange gezögert und kauften wieder Aktien.

Nach einem schwachen Jahresausklang gelang ein positiver Jahresstart 2023. Entscheidend im obigen Chartbild ist jedoch nicht die Rallye der ersten Wochen, sondern der Bruch der Nackenlinie bei 220 USD. Entgegen der optimistischen medialen Berichterstattung hat die Tesla-Aktie nämlich eine Trendwende-Formation mit dem Namen Schulter-Kopf-Schulter vollendet. Damit zeigen die Trendpfeile übergeordnet abwärts, trotz des enormen Kursplus zu Jahresbeginn.

Mit dem Wissen über die SKS-Formation lässt sich der kürzlich erfolgte Anstieg der Tesla-Aktie als ein Rücklauf an die gebrochene Nackenlinie interpretieren.  Kurz vor diesem Bereich verliert die Rallye bereits an Schwung. Mit der letzten Wochenkerze zeigt sich eine Verkaufsbereitschaft im Bereich von 190-215 USD.

Solange die Nackenlinie in der Bildmitte nicht zurückerobert werden kann, sollten nun die Shortseller auf diese Aktie aufmerksam werden. Denn diese Markgruppe verdient an fallenden Kursen und diese Gelegenheit bietet sich hier. Sobald der Preis unter 190 USD sinkt, sollten die Verkäufer weiter Mut fassen und einen Abverkauf initiieren können. Das Kursziel lässt sich mit 100 USD angeben.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S: An der Börse mit Indikatoren gewinnen (mehr erfahren)

 

Share This