Die Puma-Aktie ist nicht Anlegers Liebling. Andere Werte bieten besseres Potential und schnellere Profite. Folglich befindet sich der Aktienkurs im Abwärtstrend. Der Kursverfall ist jetzt in einem Bereich angekommen, an dem trotz allen Unmutes, eine Anstiegsphase einsetzten kann. Dies ist technisch bedingt und durch die Psychologie der Anleger hervorgerufen. Auch ein Kursziel ist ableitbar.
Die Puma-Aktie ist nicht die Bayer-Aktie, dennoch ist die Kursentwicklung ähnlich. Beide Werte befinden sich in einem Niedergang. Beide Aktien finden gerade Halt im Bereich bei 20 Euro. Diese Unterstützungsmarke wird bei der Puma-Aktie zunächst für etwas Kaufwillen sorgen. Etwas Nachfrage lässt dann den Aktienpreis ansteigen und bestätigt dann für den Chartbetrachter, dass der Trendkanal (unteres Bild) für Stabilität sorgen wird.
Puma, Wochenchart, Stand 22,91 Euro
Um den angesprochenen Trendkanal wird es in der nächsten Zeit gehen. Die Puma-Aktie ist zwar immer noch nicht Anlegers Liebling, dennoch kann sich in den Köpfen der Anleger etwas Wohlwollen ausbreiten, denn auch eine kurze Gegenbewegung ist bei einem Puma-Trade profitabel. Schnell sind 50 % Kurszuwachs möglich.
Trotz aller negativer Rahmenbedingungen und trotz mauer Aussichten ist nun eine Anstiegsphase wahrscheinlich. Diese Erwartungshaltung der Marktteilnehmer wird mit jeder Woche, in der sich der Trendkanal festigt, zunehmen. Plötzlich steigt dann der Aktienkurs, manche Anleger werden ihre Chancen verpasst haben, andere auf die laufende Bewegung aufspringen.
Solange nun die untere Linie des Trendkanals (bei ca. 20 Euro) verteidigt werden kann, sollte der Puma-Aktienkurs zunächst bis zur Mitte des Trendkanals ansteigen (bei ca. 30 Euro) und nach einer Beruhigung dann die obere Begrenzungslinie ansteuern. Das Kursziel dieser Gegenbewegung ist 35 Euro.
Der Blick auf den Kursverlauf im letzten Jahr ist ernüchternd. Es geht stetig abwärts mit der Puma-Aktie. Wer rechtzeitig den Ausstieg gefunden hat, der freut sich. Alle anderen sehen sich mit nachgebenden Notierungen konfrontiert.
Für den Moment jedoch sollte die Charttechnik für Zuversicht unter den Marktteilnehmern (Hoffnung auf kurzfristige Gewinne) sorgen. Solch eine Anstiegsphase könnte bereits begonnen haben. Das Kursziel ist klar.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)