Signale

Unter 100 USD ist die Nvidia-Aktie bisher begehrt. Immer wenn der Preis unter diese runde Marke rutscht, sind Käufer zur Stelle und fangen die Aktie auf. Auch diesmal ist es nicht anders. Der schnelle Preiszuwachs in den letzten Wochen hat zu guten Trading-Gewinnen geführt. Nun müssen die Aktionäre entscheiden, ob sie weiter ihre Wertpapiere behalten oder ob sie ihre Kursgewinne realisieren wollen.

Die Nvidia-Aktie ist noch immer Anlegers Liebling. Zwar ist der Hype der Vergangenheit dahin, aber es gibt noch ausreichend Kaufwillige, die sich eine Chance auf eine neue Rallyephase ausmalen. Im Moment jedoch geht es um die kurzfristigen Aussichten.

In der Analyse „Nvidia: Nach dem Kursziel“ wurde auf die bevorstehende Aufwärtsbewegung hingewiesen. Damals notierte die Aktie noch bei 97,64 USD. Nun ist der Preisanstieg erfolgt und die Aktie notiert bei 113,88 USD.

Nvidia, Wochenchart, Stand 113,88 USD

Nvidia Aktie Chart Ausblick und Bewertung

Bei der Betrachtung des Chartbildes muss zwischen dem kurzfristigen und dem mittelfristigen Zeithorizont unterschieden werden. Im kurzfristigen Bild geht es aktuell um die laufende Gegenbewegung auf die Kursverluste von Ende März.

Dieser aktuelle Kursanstieg ist besonders für Trader von Interesse, die sich im Rahmen des Swing-Tradings, bei niedrigeren Kursen sich Papiere gesichert haben und dadurch diese Bewegung in Kursgewinne ummünzen konnten. Nun gilt es abzuwägen, da nach ca. 15 % Kurszuwachs, die Trading-Gewinne mitgenommen werden können. Für die kurze Haltezeit ist das ein gutes Ergebnis.

Für die mutigen Anleger könnte das Halten der Position ein Ansatz sein, um noch einen weiteren Schub in Richtung 118/120 USD abzuwarten. Wer das Risiko wagt, muss selbstverständlich auch mit einem Kursrückgang zurechtkommen, wenn es anders läuft und die Kursgewinne dahinschmelzen.

Wie im obigen Chartbild zu erkennen ist, kam der Nvidia-Aktienkurs unter Verkaufsdruck als eine Schulter-Kopf-Schulter-Umkehrformation eine Trendwende einleitete. Daher bleiben die Trendpfeile zunächst abwärtsgerichtet, auch wenn es zu der derzeitigen Gegenbewegung kommt. Die laufende Aufwärtsbewegung sollte spätestens im Bereich von 118/120 USD enden.

Danach sind wieder die Verkäufer an der Reihe, die den Aktienkurs erneut Richtung 100 USD drücken werden.  Der fallende Trendkanal gibt hierbei die Richtung vor. Solange der Aktienkurs nicht aus dem Trendkanal ausbricht, ist in Kürze wieder mit sinkenden Notierungen zu rechnen.

Je nach Anlagehorizont müssen die Anleger eine Entscheidung treffen. Nehmen Sie Trading-Gewinne mit und warten auf eine neue Einstiegsgelegenheit oder lassen sie die Position weiterlaufen. Da hat jeder Aktienbesitzer seine Vorgehensweise. Wenn es nach den Informationen aus dem Chartbild geht, dann bietet sich besonders für die kurzfristig orientierten Anleger das Realisieren von Trading-Gewinnen an.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This