Die Aktien von Jinko Solar stürzen ab. Alle erfolgreichen Anstiege der letzten Zeit sind zunichte gemacht worden. Die Aktie ist eingebrochen. Dieser Zustand sollte die Aktionäre aufrütteln, sollte sie aufwecken und zeigen, wie schlimm die Lage aussieht. Unverständlich ist daher die Reaktion vor allem von Privatanlegern. Diese halten nun umso fester an ihren Aktien fest, weil sie glauben, dass ihre Entscheidung richtig ist. Ihnen fehlt schlicht die Zeit, um nachzudenken.
An der Börse lässt sich der Gewinn nicht kontrollieren. Das ist den meist unerfahrenen Anlegern häufig schwer zu vermitteln. Niemand kann ein Gewinnziel erzwingen. Was man an der Börse machen kann, ist den Verlust zu kontrollieren. Wenn Sie mit einer Position, z. B. maximal 200 Euro verlieren wollen, dann können Sie Ihren Trade entsprechend anpassen. Egal wie sich der Markt dann entwickelt, ihr Plan würde aufgehen. Eben drum, weil sie den Verlust kontrollieren können.
Jinko Solar, Tageschart, Stand 14,26 Euro
Immer wenn eine Aktie in schweres Fahrwasser gerät, wird diese Veränderung zunächst nicht wahrgenommen. Anleger glauben weiterhin an das Positive, obwohl Trendlinien gebrochen und Unterstützungslinien aufgegeben werden.
Im Falle von Jinko Solar ist dieser Effekt ebenso zu verfolgen. Mit Schwung fiel der Kurs wieder unter eine Trendlinie bei 16 Euro zurück. Für einen optimistischen Ausblick hätten die Käufer solch einen Rutsch nicht zulassen dürfen. Offenbar ist der Verkaufsdruck hoch.
Nachdem das erste Warnsignal an die Aktionäre gesendet wurde, kam auch schon das Zweite. Die Aktie fiel unter die Unterstützungslinie bei 14,82 Euro. Vor allem die Kraft, mit dem die Aktie nach Süden rauscht, zeigt, dass hier sich viele Investoren von diesem Wert trennen.
In solchen Momenten ist der unerfahrene Anleger meist überrascht. Es geht alles so schnell. Er hat keine Zeit sich zu ordnen und die Lage zu bewerten. Mit jedem Tag sieht er, wie sich der Kursrutsch fortsetzt. Eine Aktie, bei dem sich das Chartbild so schnell eintrübt, sollte nicht mehr gehalten werden. Es wird einen Grund geben, warum die Anderen ihre Anteile eilig verkaufen. Das Kursziel lautet 12 Euro. Erst ein Kursanstieg über die fallend Trendlinie bei ca. 15,50 Euro würde einen Kauf rechtfertigen. Vorher nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team