Besitzer der Infineon-Aktie stehen vor harten Zeiten. Lange Zeit schien sich der Aktienkurs gegen sinkende Preise wehren zu können. Manch ein neuer Wertpapierkäufer interpretierte dies als ein Zeichen der Stärke. Doch das Chartbild spricht eine andere Sprache und sendet Warnsignale. Die Richtung ist bereits eingeschlagen, jetzt geht es um die Größe der Verkaufswelle. Die Anleger stehen vor einer Bewährungsprobe.
Das Dilemma bei der Infineon-Aktie ist dasselbe wie beim Gesamtzustand des Aktienmarktes. Die allgemeinen Wirtschaftsdaten zeigen nach Süden, die Aktienkurse rund um DAX, Nasdaq und Co. laufen nach oben. Dieser Widerspruch rührt aus Zinssenkungshoffnungen der Marktteilnehmer. Niedrige Zinsen sollen die Wirtschaft beleben. Ob es tatsächlich so kommt oder ob das nur Wunschdenken der Anleger ist, wird sich zeigen müssen.
Infineon, Wochenchart, Stand 32,78 Euro
Ohne eine laufende Konjunktur (mehr erfahren), ohne eine starke Autoindustrie (danach sieht es überhaupt nicht aus), wird auch Infineon seine Produkte nicht ausreichend absetzen und seine Produktionskapazitäten auslasten können. Da können sich die Wertpapierkäufer an den Börsen so viele Hoffnungen machen, wie sie wollen.
Im obigen Chartbild zeigt sich der Zustand der Infineon-Aktie recht gut. Der Aktienkurs hat im November 2022 bei 32 Euro notiert und er befindet sich auch jetzt Mitte September 2025 auf dem gleichen Niveau. Große Kursgewinne gab es für die Anleger nicht.
Das Umfeld für Halbleiterwerte ist auch nicht so gut, wie die KI-Werte und die Rallye an der Nasdaq es unbedingt herbeireden wollen. Dennoch, ab und an konnte auch die Infineon-Aktie zulegen, aber eben nicht dauerhaft.
Es gibt eine weitere Information aus dem Chart, die wichtig ist. Der Aktienkurs ist im Bereich von 38,70 Euro gedeckelt. Die rote Widerstandslinie ist nicht zu bezwingen. Gleichzeitig aber markiert der Kurs laufend ein tieferes Tief. Ein Warnzeichen.
Die jetzt laufende Abwärtsbewegung hat ein erstes Kursziel bei 25,90 Euro (blaue Linie). Dieses Ziel sollte sich später als Zwischenziel herausstellen (wir melden uns rechtzeitig mit einer neuen Einschätzung), denn gemäß der Regel eines tieferen Tiefs besteht klares Abwärtspotenzial bis 22,35 Euro.
Anleger haben es nicht leicht, wenn sie bei der Infineon-Aktie investiert sind. Bleiben sie weiter investiert und drücken die Daumen oder kommt nun eine Durststrecke, bei der sie schwierige Zeiten überbrücken müssen? Denn es gibt Gewinne, die realisiert, und Verluste, die begrenzt werden wollen. All diese Fragen verlangen eine Antwort vom Anleger, der je nach Anlagetyp und Anlagehorizont verschiedene Entscheidungen treffen wird.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)



