Signale

Der DAX hat eine schwache Woche hinter sich und das, obwohl ein Wochenplus ausgewiesen wurde. Zur Wochenmitte notierte der Index schon mal höher, das höhere Niveau konnte jedoch nicht gehalten werden. Verkaufsdruck kam wieder auf. Anleger sind daher im Zweifel, ob die Korrektur sich ausweiten wird oder ob es bald wieder rauf geht. Sie sollten die Korrektur nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn sowohl im Stundenchart als auch im Wochenchart ist der technische Eindruck schwach. Die Folge sollten sinkende Kurse sein.

Die letzten Handelstage konnte sich der DAX nicht so recht entscheiden und die Unschlüssigkeit der Anleger war förmlich zum Greifen. Eine Wiederaufnahme der Rallybewegung blieb aus. Gleichzeitig aber wollte auch ein starker Abverkauf nicht einsetzen, der eine Ausweitung der Korrektur bestätigen würde. Kommende Woche sollte jedoch eine Entscheidung fallen, denn der Index notiert an einer spannenden Stelle.

DAX, Stundenchart, Stand 11.810 Punkte

dax-stunden-26042015

Im Stundenchart hat sich ein Dreieck geformt. Diese Formation steht nun kurz vor einem Richtungsentscheid. Kann der DAX über die fallende Trendlinie bei 11.812 Punkten springen, dann eröffnet sich Potential für kurzfristig steigende Kurse. Der Index kann sich in diesem Fall von seinem Verkaufsdruck befreien und hätte dann Luft bis zur nächsten Trendlinie im Bereich von 11.950 Punkten anzusteigen (je nachdem, zu welchem Zeitpunkt der Index diese Linie erreicht).

Sollte der DAX am Montagmorgen jedoch schwächeln, dann kommt die zweite favorisierte Variante ins Spiel. Der Index löst das Dreieck nach unten auf, indem er unter den Bereich bei 11.693 Punkten fällt. Damit würden die Marktteilnehmer trendfolgend verstärkt ihre Aktien verkaufen. Sofort würde die Schlüsselstelle bei 11.620 Punkten erreicht werden, welche im Tageschart eine besondere Rolle spielt. Sie entscheidet über die Ausdehnung der Korrektur (Analyse: hier) und hat damit eine Signalwirkung.

Im Stundenchart würde das Auflösen des Dreieckes Potential nach Süden freigeben. Ein schwächerer deutscher Aktienmarkt würde sich auch harmonisch in das Gesamtbild einfügen, denn auch der Dow Jones Index schwächelt (Analyse: hier) gerade. Anhand der grünen vertikalen Linie kann bereits ein Kursziel projiziert werden. Diese wird an die Bruchstelle des Dreiecks gelegt (rechte grüne Linie). Daraus ergibt sich ein Kursziel bei 11.300 Punkten.

Anleger sehen einen DAX, der sich nicht so schnell aufrappeln kann, wie das die Marktteilnehmer bisher gewöhnt waren. Anstatt immer neue Hochs anzugehen, schwächelt der Index. Dieser Umstand signalisiert einen Stimmungsumschwung, den die Börsianer nicht unterschätzen sollten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This