Signale

Der DAX scheint wieder zu Kräften zu kommen. Mit einem guten Tagesplus verabschiedete er die Anleger ins Wochenende und verbreitet damit Zuversicht. Angeblich gute Arbeitsmarktzahlen aus den USA hätten die Stimmung gebessert und die Kauflaune der Anleger wieder entfacht. Nicht wenige Marktteilnehmer glauben nun an direkt weiter steigende Notierungen. Manche glauben gar die Korrekturphase könnte schon zu Ende sein. Sie erwarten eine neue Phase des Kursanstiegs. Doch ist solch eine Denkweise vielleicht verfrüht?

Die Kursbewegung am letzten Freitag fiel aus dem bisherigen Fahrplan heraus. Der Index fand zu Stärke zurück, die so nicht vorgesehen war. Die dreifache Verteidigung des Kursbereiches bei 12.100 Punkten war hier ein wesentlicher Faktor, dass starke Hände deutlich zugegriffen und Aktien gekauft haben. Die erste Reaktion, wenn eine Unterstützungslinie hält, ist geprägt davon, dass Anleger eilig in ihre Positionen wollen, um von der erwarteten Bewegung zu profitieren. Zudem erkennen die Anleger, dass die US-Indizes keinesfalls nachgeben und das verstärkt die Kaufabsichten.

DAX, Tageschart, Stand 12.297 Punkte

Die aktuelle Marktlage ist geprägt davon, dass die Marktteilnehmer noch immer fest an eine Fortsetzung des jahrelangen Anstiegs glauben. Für diese Gruppe sind nachgebende Kurse nur vorübergehend. Besonders nach starken Tagen, wie am letzten Freitag, fühlt man sich hier sofort sicherer in der eigenen Position. Doch kann der DAX tatsächlich den Kopf aus der Schlinge ziehen?

Der Blick auf das obige Chartbild zeigt, wie sich die derzeitige Situation darstellt. Der Aktienmarkt befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend, der sich seit Mitte Juni entwickelt. Bisher ist kein Indiz vorhanden, dass eine Korrekturphase beendet wurde. Ganz im Gegenteil, die derzeitige Aufwärtsbewegung ist eine Gegenbewegung auf die bisherigen Verluste.

Short Signal ID 1888

Der aktuelle Anstieg ist demnach als nicht nachhaltig zu werten. Der DAX sollte spätestens im Bereich bei 12.450 Punkten auf heftigen Widerstand treffen, da dort die obere Begrenzungslinie des fallenden Trendkanals verläuft. Doch schon der Bereich 12.320 Punkte wirkt hemmend. Dort verläuft die Unterkante des letzten Verlaufstiefs (blaue gestrichelte Linie). Nur ein Sprung über 12.672 Punkte würde ein Korrekturende anzeigen, ansonsten bleibt die Orientierung weiterhin auf der Unterseite.

In der kommenden Woche ist demnach mit bald wieder sinkenden Notierungen zu rechnen. Diese haben als erstes Ziel den Bereich bei 12.050 Punkten und zum Herbst hin auch 11.450 Punkte. Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein (zum Newsletter) und erhalten aktuelle DAX-Analysen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

 

 

Share This