Die Anleger sind gierig geworden und fordern unverblümt eine Jahresendrallye. Das ist vermessen, denn der DAX ist bereits seit Wochen in einer Phase stark steigender Kurse. Die Schlussrallye läuft demnach schon und hat den Marktteilnehmern beschert, was sie sich jetzt noch als Zugabe wünschen. Während sich die Erwartungen immer weiter steigern, mahnt eine Erkenntnis aus dem Chartbild zur Vorsicht. Der Index hat seine Anstiegsphase nämlich beendet. Ab jetzt könnte es zu einer Korrektur kommen.
Es ist dem Anleger nicht zu verdenken, dass er sich immer höhere Notierungen wünscht. Er glaubt, dass scheinbar jedes Investment im Preis steigen muss. Für einen Moment der Euphorie scheinen an der Börse paradiesische Zustände zu herrschen. Extrem spekulative Investments wie das Bitcoin steigen im Wochenrhythmus um satte 1.000 $. Klingt verrückt? Das ist es auch. Bewegungen in vielen Werten und auch in den Indizes haben bereits den Boden unter den Füssen verloren. Eine Korrektur ist nun daher dringend angebracht. Sie lässt sich nicht erzwingen, ist aber aufgrund der folgenden Chartdaten naheliegend.
DAX, Tageschart, Stand 13.478 Punkte
An der Börse kann es immer weiter aufwärtsgehen. Auch unter unmöglichen Umständen klettern manchmal Kurse und lassen überraschte Beobachter zurück. So wie es derzeit der Fall ist. Kaum jemand kann sich aktuell sinkende Notierungen vorstellen. Wie eingangs beschrieben, wird die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer immer gieriger und das ist für den dauerhaften Erfolg nicht zuträglich.
Mit der Bewegung in der letzten Woche hat der DAX eine Zielzone bei 13.500 Punkten erreicht. Damit ist die laufende Anstiegsphase abgeschlossen. Es braucht auf der Oberseite keine Zugabe mehr. Damit sollte sich die Kursentwicklung nun drehen und eine Korrekturbewegung beginnen. Diese sollte den Index bis in den Bereich bei 13.050 Punkten führen.
Entgegen den hoffnungsvollen Erwartungen vieler Marktteilnehmer kann der Aktienmarkt in der kommenden Woche unter Druck geraten. Dies ist wahrscheinlich, solange der Index unterhalb von 13.500 Punkten notiert. Oberhalb von 13.500 Punkten kann eine Ausdehnung der laufenden Anstiegsbewegung stattfinden. In diesem Fall verzögert sich der Beginn der Korrektur. Damit hat der Anleger eine gute Orientierungsmarke, in welche Richtung sich der DAX in den kommenden Tagen bewegen wird. Oberhalb von der Marke von 13.500 Punkten aufwärts, unterhalb abwärts.
Die komplette Anstiegssequenz, beginnend bei ca. 11.900 Punkten, ist mit dem Erreichen des aktuellen Niveaus beendet worden. Auf eine Anstiegsphase folgt an der Börse eine Korrekturphase. Diese sollte jetzt beginnen.
Wir informieren unsere Leser zeitnah mit aktuellen Einschätzungen zum Marktverlauf. Erhalten Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team