Die Aktienkurse kennen seit geraumer Zeit nur eine Richtung. Der DAX erreicht spielend einfach den Preisbereich von 15.600 Punkten. Nun gilt es, in der neuen Woche dieses Kursniveau zu verteidigen. Im Grunde müssten Ermüdungserscheinungen auftreten, die für Gewinnmitnahmen und Abkühlung sorgen sollten, doch die Anleger sind mit dem Erreichten nicht zufrieden. Sie wollen noch mehr und drängen den Index weiter zu steigen.
Für eine kurze Zeit ließen sich die Anleger von Inflation und steigenden Leitzinsen verschrecken. Diese Sorge hielt jedoch nicht lange, denn mit schwächer werdenden Konjunkturdaten wurde den Marktteilnehmern schnell klar, dass die Notenbanken dieses Tempo der Zinserhöhungen nicht lange aufrechthalten würden. Kühlt die Wirtschaft ab, dann lockert die Zentralbank üblicherweise die Zinszügel. Das führt zu mehr Krediten und mehr Kapital im Umlauf, was dann wiederum die Wirtschaftstätigkeit wieder anfacht (mehr erfahren).
Durch die Entwicklung der US-Bankenkrise Anfang des Jahres 2023, bei der Regionalbanken in Notlage gerieten, hatten die Anleger Gewissheit, dass ihre Annahmen richtig sein könnten. Denn trotz anderslautender Behauptungen in der Vergangenheit wurde in der Not doch Geld locker gemacht und darauf spekulieren die Anleger. Die Rallye der letzten Monate basiert allein auf dieser Hoffnung, dass nämlich jederzeit Geld bereitstehen wird, um die Wirtschaft zu schützen. Der Markt wähnt sich stärker als die Zentralbanken. Fundamental ist diese Rallye jedoch nicht berechtigt.
DAX, Tageschart, Stand 15.597 Punkte
Der DAX konnte in der abgelaufenen Woche die Widerstandslinie bei 15.500 Punkten übersteigen und auch verteidigen. In der neuen Woche kommt es auf diese Marke und auch auf die kleine Widerstandslinie bei 15.600 Punkten an.
Steigt der DAX über 15.600 Punkte dann kann er einfach weiter ansteigen. So wie in den letzten Wochen gesehen, hat sich der Markt verklemmt und hangelt sich von einem Hoch zum nächsten. Es braucht weder einen Grund, noch eine Meldung, damit dieser Kreislauf fortgeführt wird. Es braucht nur Wertpapierkäufer, die die höheren Aktienpreise bezahlen. Einzige Bedingung für die obige Prognose ist der Verbleib des DAX über der orangenen Linie bei 15.500 Punkten. Im Zweifel geht es an der Börse aufwärts.
Fällt der DAX unter die 15.500 Punkte Linie zurück, dann reicht die Kraft der Käufer nicht aus, das Tempo des Kursanstiegs in der neuen Woche fortzuführen. In diesem Fall sollten Anleger mit Gewinnmitnahmen bis in den Bereich bei 15.120 Punkten rechnen. Erst dann könnten wieder neue Käufer bereitstehen, die sich dann die günstigeren Preise zunutze machen wollen.
Zwei Dinge sind von Bedeutung, auf die die Anleger bisher nicht reagieren wollen. Die USA ist auf dem Weg in die Rezession und die US-Bankenkrise ist keinesfalls ausgestanden. Die Frage ist nur, mit welcher Geldpolitik reagiert wird. Die US-Notenbank FED spricht sich verbal für den Kampf gegen die Inflation aus. Wenn jedoch Stress im System ist, dann stellt sie trotzdem Geld zur Verfügung, was wiederum inflationstreibend ist. Je nach Hinweis, welche Richtung verfolgt wird, werden sich die Anleger schnell in die eine und in die andere Richtung bewegen. Im Zweifel geht es aufwärts.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S: Trading-Chancen auch bei fallenden Kursen (mehr erfahren)