Signale

Unter heftigsten Schwankungen geht es mit dem DAX rauf und runter. Zweifel und Hoffnung wechseln sich ab, wobei die Chance auf Kursgewinne die Anleger antreibt. Sie wittern die Chance auf das große Geld, da Regierungen jetzt viele Milliarden in die Hand nehmen. Was im ersten Moment als ein Vorteil für die Aktienmärkte interpretiert wird, ist auf den zweiten Blick ein fataler Fehler.

Seit Jahresbeginn, dass sind nur acht Wochen, ist ein Kursplus für den DAX von +17 Prozent zu verzeichnen. Und das bei einem Deutschland, auch wenn der Aktienmarkt international ausgerichtet ist, dass mit einer verfehlten Energiepolitik und einer lahmen Konjunktur kämpft. Der Grund für die Freude der Anleger sind die vielen Milliarden, die gerade herumgereicht werden. Es gibt diese Milliarden zwar nicht, niemand hat sie gespart, aber trotzdem trägt sie zur Hoffnung der Anleger bei. Es ist schon verrückt, dass Wörter wie Sondervermögen benutzt werden können, die gar nichts mit Vermögen zu tun haben und niemand beschwert sich.

DAX, Wochenchart, Stand 23.073 Punkte

DAX Wochenchart technische Analyse

Alles, was als Sondervermögen betitelt wird, ist eine Schuldenaufnahme außerhalb der Bücher. Die deutsche Regierung zaubert sich Hunderte Milliarden herbei und lobt sich dabei über diese geniale Idee. Warum ist wohl noch nie eine andere Regierung auf diese Idee gekommen?

Der CDU Vorsitzende Friedrich Merz hat sich jetzt schon, vor Antritt, für das Amt des Bundeskanzlers disqualifiziert. Nicht nur hat er Vertrauen bei den Wählern verspielt, sondern sein „historisches Fiskalpaket“ kann sich in der Zukunft als Sargnagel herausstellen. Der Blick auf die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen spricht hier eine glasklare Sprache.

Je mehr Gegenwind die Politik und die Wirtschaft erhält umso mehr scheinen die Börsenindizes zu steigen. Da die Anleger seit Jahren auf steigende Kurse getrimmt sind, haben sie das Risiko an der Börse vollkommen aus den Augen verloren. Wer Geld zum Investieren hat, der zögert nicht.

Der DAX hat in den letzten Wochen eine immer steilere Kurve in das Chartbild gezaubert. Mit unglaublicher Vehemenz wollen die Aktienkäufer steigende Kurse erzwingen, was ihnen auch gelingt. Die wichtige Frage wird sein, zu welchem Preis?

DAX Trading Signal

Short Signal ID 3919

Mit dem Hoch bei 23.475 Punkten könnte ein finales Hoch markiert worden sein. Es erscheint kaum möglich, dass der Index das Tempo dieser Bewegung beibehalten wird. Auffällig ist, das zeigt die zunehmende Volatilität, dass auch Verkäufer am Markt sind und ihre Aktien veräußern. Trotz des Kursanstiegs ist der Markt anfällig für schnelle Kursrückgänge.

Über die kommenden Wochen und Monate hat der DAX ein Kursziel bei 18.800 Punkten. Dies ist ein mittelfristiger Ausblick. Kurzfristige Einschätzungen gibt es am Wochenende für die kommende Woche. Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein (hier).

Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Anleger am Aktienmarkt zur Einsicht kommen werden. Die Anleihemärkte haben als erste reagiert und fordern höhere Risikoprämien. Vielleicht kann Deutschland höhere Zinsen für Kredite schultern, aber andere Euroländer nicht. Es wird ungemütlich werden. Eine Schuldenkrise ist unvermeidlich.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.:  Erhalten Sie DAX Trading-Signale (mehr erfahren)

 

 

Share This