Signale

Die Börse kannte lange Zeit eine Richtung und diese war aufwärts. In den USA ist dieser Trend noch andauernd, doch beim DAX macht sich Lethargie breit. Weder will der Index nachgeben, noch kann er sich zu einem neuen Anstieg aufmachen. Diese Unschlüssigkeit ist das Resultat der Jahreszeit. Zum Ende des Kalenderjahres wollen einige Anleger nicht mehr kaufen und andere die Kursstände noch über das Ziel retten. Also geht es ein Schritt vor und ein Schritt zurück, nur einen wirklichen Raumgewinn gibt es nicht.

Dem DAX bleiben nur noch wenige Tage bis zum Jahresende, an dem sein Schlusstand in die Bücher eingehen wird. Für manche Anleger sind solche finalen Kurse nichts weiter als Schall und Rauch. Für professionelle Marktteilnehmer sind Schlusstände von Bedeutung. Diese fließen in die Prospekte ein und sind maßgeblich für die ausgewiesene Performance. Nicht jeder kann daher dem aktuellen Treiben zusehen. Manche Investoren haben ein Interesse daran, dass die Notierungen noch etwas weiter steigen. Doch Vorsicht! Wartet man zu lange, dann können die Aktienkurse auch sinken, und dann leidet ebenfalls die Performance.

DAX, Stundenchart, Stand 13.162 Punkte

Der Blick auf das obige Chartbild zeigt, dass der DAX seine Korrekturbewegung von 13.220 Punkte bis auf 13.080 Punkte möglicherweise abgeschlossen hat. Der schnelle Anstieg am gestrigen Nachmittag lässt diese Interpretation zunächst zu. Anleger beeilten sich, um bei steigenden Kursen dabei zu sein. Dieser erste Schwung kommt jedoch zum Erliegen. Eine fallende Trendlinie bei ca. 13.163 Punkten macht dem Index das Leben schwer.

Nun wird sich zeigen müssen, ob ein erkennbarer Wille der Käufer besteht, den Index irgendwie noch in Fahrt zu bringen. An der Börse geht es darum, den ersten Stein ins Rollen zu bringen. Schnell folgen dann weitere Marktteilnehmer, die die Notierungen dann deutlicher bewegen. Allein die Richtung ist nicht klar und da wird es spannend.

Der DAX kann nämlich noch einmal eine Abwärtssequenz einbauen. Das ist besonders dann wahrscheinlich, solange der Index unterhalb der angesprochenen Trendlinie notiert. Die Chancen für einen Shorttrade sind an dieser Stelle hoch (mehr zu den Tradingsignalen). An dieser markanten Zone halten sich Käufer zunächst zurück, der Anstieg stockt. Gleichzeitig haben Marktteilnehmer Sorge, dass ihnen die guten Kurse flöten gehen, wenn sie jetzt ihren Gewinn und damit ihre Performance nicht sichern, indem sie ihre Aktien verkaufen. Anleger sind im somit im Zweifel.

Am Nachmittag wird sich herauskristallisieren, ob sich Käufer oder Verkäufer durchsetzen werden. Eine weitere Abwärtsbewegung sollte den DAX bis in den Bereich bei 13.040 Punkten drücken. An dieser Stelle steht nämlich noch ein Test einer Schlüsselstelle (Nachhaltigkeit des Ausbruchs) aus dem Tageschart aus.

Bleiben sie informiert! Erhalten Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This