Signale

Lange haben Anleger nachgebende Aktienkurse nicht für möglich gehalten. „Buy the Dip“ war in aller Munde, das Kaufen von Kursrückgängen. Solange sich eine Mehrheit an den Börsen an diese Vorgehensweise hält, hatten sinkende Preise keine Chance, und in der Folge stiegen die Kurse. Doch irgendwann ist ein Preis zu hoch, den man für eine Aktie bezahlt, und die Profis ziehen sich zurück. Die Seitwärtsphase der letzten Wochen ist ein Zeichen für eine Top-Bildung.

Die Aktienmärkte haben sich von den fundamentalen Rahmenbedingungen schon länger verabschiedet. Es geht nur noch um einen neuen Schub, der entfacht werden soll und die Börsenkurse auf ein neues Hoch heben soll. Die Hausse nährt die Hausse, sagt man an der Börse. Um eine neue Dosis Hoffnung zu erhalten, warten die Anleger gespannt auf die Worte des US-Präsidenten Trump oder auf die Aussagen des Fed-Chefs Powell. Immer sind es nur kleine Dinge, die dann eine größere Kaufwelle auslösen sollen, doch die Börsenkurse ziehen nicht mehr mit.

In den letzten Wochen geht es an den Aktienmärkten seitwärts. Die Käufer wollen auf diesem Niveau nicht kaufen, und die Verkäufer warten ab. Der DAX tritt auf der Stelle. Doch auch das auf der Stelle Treten ist nicht ungefährlich, wie die beiden Chartbilder zeigen. In der Analyse „DAX: Rallye verliert an Schwung“ drohte Ungemach.

Zunächst der Originalchart

DAX, Stundenchart, Stand 24.240 Punkte

DAX Prognose

Nachfolgend das aktuelle Chartbild mit der weiteren Kursentwicklung.

DAX, Stundenchart, Stand

DAX Chartbild

Im größeren Bild ist die angesprochene Seitwärtsbewegung noch nicht beendet. Der Index nähert sich heute der unteren Begrenzung an, wie in der letzten Wochenendanalyse (hier) prognostiziert wurde.

Jetzt blicken viele Anleger auf die Nvidia-Zahlen, die heute Abend nach US-Börsenschluss verkündet werden. Der Chip-Gigant soll erneut glänzende Quartalszahlen liefern, wie in der Vergangenheit auch. Er soll die Anleger wieder mit Rekorden in Kauflaune versetzen. Darauf hoffen die Anleger, und Hoffnung ist meistens kein guter Ratgeber an der Börse.

Nur mal angenommen, irgendwas gefällt den Marktteilnehmern an den Quartalszahlen nicht (z.B. der Ausblick), dann wird es heftig, denn wankt Nvidia, dann kippt der Nasdaq100 Index, und mit ihm auch die vielen Firmen, die in ihm gelistet sind.

Der DAX würde am Donnerstag mit einer tiefen Kurslücke außerhalb des Trendkanals eröffnen. War der Fall aus der Seitwärtsrange Anfang August noch eine (Bären)-Falle, so wird sich der Index diesmal von diesem Schaden nicht erholen können, und vermehrt würden sich Anleger von der Börse zurückziehen.

Sinkt der DAX unter 23.850 Punkte, dann wäre der Index nicht nur aus dem Seitwärtskanal gefallen, sondern würde auch seinen Aufwärtstrend aufgeben. Wir melden uns rechtzeitig mit neuen Analysen. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier).

Noch hat der Seitwärtstrend Bestand. Kann Nvidia positiv überraschen, dann wird der DAX mit einer positiven Kurslücke am Donnerstag starten und hat dann ein Ziel bei 24.450 Punkten. Entscheidend wird sein, wie der Index den Trendkanal verlassen wird, und dann werden Folgeereignisse ausgelöst.

Short Signal ID 4030

In dieser Woche zeigt sich ein Muster für Gewinnmitnahmen. Der DAX startet schwach in den Handelstag und wird zunächst bis zur US-Eröffnung gekauft, dann folgen Verkäufe. In der Summe landete der Index heute im Tagesverlauf bei 23.977 Punkten, obwohl die Anleger die Woche positiv gestalten wollten.

Die zu Beginn angesprochene Top-Bildung beim DAX könnte bald an Bedeutung gewinnen, wenn Nvidia keine neue Fantasie entfachen kann. Die Aktienkurse sind weiterhin hoch, und womöglich ist eine größere Korrektur am Aktienmarkt näher als die Fortsetzung einer Rallye. Morgen ist ein Tag der Wahrheit am Aktienmarkt.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)