Signale

Die Aktie des Goldförderers Barrick Gold ist schwer unter Druck. Aktionäre verkaufen ihre Anteile und das zu jedem Preis. In der Folge rutscht der Aktienkurs immer tiefer und markiert jetzt auch noch ein Allzeittief. Die Anleger werfen somit das Handtuch. Das alles sind wahrlich keine guten Nachrichten und dennoch, gibt es drei nennenswerte Gründe, die für sich genommen positiv zu werten sind. Anleger sollten diese kennen.

Fällt der Goldpreis, dann haben alle Unternehmen, deren Wohl davon abhängt, sofort schlechte Karten. Investitionen rechnen sich plötzlich nicht mehr oder Förderkosten sind dann schlicht zu hoch. Aus diesem Grund ist auch Barrick Gold schwer unter die Räder gekommen. Alle bisherigen Planungen werden schnell über Board geworfen, wenn sich der Goldpreis nicht wie gewünscht entwickelt.

Barrick Gold, Monatschart, Stand 7,20 Euro

barrick-gold-21072015

In der letzten Analyse zu diesem Wert „Barrick Gold: Eine Entscheidung steht bevor“ wurde auf die kritische Situation im Chartbild bereits eingegangen. Nun ist die letzte Unterstützung gefallen und der Kurs ist weiter abgestürzt.

Kommen wir zu den drei wesentlichen Punkten, die für ein mögliches Ende des Abverkaufs sprechen könnten. Der erste Grund ist die Stimmung unter den Anlegern. Schlechter als jetzt kann sie nicht mehr werden. Niemand wettet noch einen Cent auf Barrick Gold. Lieber heute als morgen wollen die Anleger ihre Aktien loswerden. Die Stimmung ist im Keller. Solch eine Situation findet sich am Ende von Abwärtsbewegungen. Anleger geben auf.

Der zweite Grund kommt vom Goldpreis. Dieser ist zwar ebenfalls am Fallen, dennoch wird auch dieser nie endlos fallen. Im Bereich von 1.000 $ sollte der Goldpreis auf eine Unterstützung treffen. Ein steigender Goldpreis sollte dann auch der Aktie von Barrick Gold und natürlich auch anderen Goldförderern, Auftrieb geben.

Der dritte Grund kommt aus dem obigen Chartbild. Im Monatschart bildet sich ein fallender Keil, welcher ein baldiges Ende des Abwärtstrends ankündigen könnte. Es muss aber bedacht werden, dass es sich hier um einen Monatschart handelt und dieser seine Zeit braucht, um eine Wendung im Chart zu hinterlassen. Es wäre auch zu voreilig einen plötzlichen Stimmungswechsel zu erwarten. Anleger sollten abwarten, bis sich etwas Positives im Tageschart herausbildet. Erste Erfolge in kleinen Zeitebenen geben den Investoren Hoffnung und lassen dann immer mehr Käufer zur Tat schreiten.

Für den Moment donnern die Kanonen bei diesem Wert, wie man an der Börse zu sagen pflegt. Noch fehlt ein überzeugender Eindruck des Aktienkurses. Anleger sollten nicht ins fallende Messer greifen, doch die obengenannten Punkte im Hinterkopf behalten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This