Wer jetzt Aktien kauft, der spielt mit dem bekannten Feuer. Denn anders als in den letzten Jahren erlebt, ist die Aktienrallye nicht mehr dominant. Der DAX stockt im Bereich von 24.000 Punkten. Besonders die Rezessionsgefahren in den USA und der Zollstreit drücken auf die Stimmung der Anleger. Wer jetzt nicht als Letzter Aktien kaufen will, der sollte das Risiko genau beachten.
In den letzten Monaten häufen sich Gewinnwarnungen an der Börse. Ganz aktuell musste Beiersdorf seine Ziele zurückschrauben. Während Industrieunternehmen eine schwache wirtschaftliche Zukunft bereits spüren, ist das bei den Technologie-Unternehmen anders, die sich noch über starke Gewinne erfreuen können.
In dieser Kombination: Tech-Aktien stark, Industriewerte schwach, haben die Aktienanleger nur Augen für die Gewinneraktien und übersehen damit das Risiko am Aktienmarkt, dass nämlich die Wirtschaft immer im Zusammenhang (mehr erfahren) zu betrachten ist.
DAX, Tageschart, Stand 23.898 Punkte
In der Wirtschaft bedingt das eine immer das andere. Kurz gesagt: Wenn es in der Industrie nicht läuft, dann wird hier zuerst gespart, weniger Investitionen reduzieren die Aufträge in anderen Branchen (auch in die Technologie). Mitarbeiter werden entlassen und fallen dann als Konsumenten aus. An der Börse zeigt sich diese Zeit mit Gewinnwarnungen, Dividendenkürzungen und Sparanstrengungen, was in der Regel mit sinkenden Notierungen einhergeht.
Auf den Kurseinbruch am letzten Donnerstag und am Freitag folgt in dieser Woche eine Gegenbewegung. Besonders die Verteidigung des Kreuzwiderstands bei 23.476 Punkten hat die Anleger zuversichtlich gestimmt. Zudem keimt, wie vermutet, wieder US-Zinssenkungsfantasie auf, je schwächer die derzeitigen US-Konjunkturdaten ausfallen. Doch mehr als eine vorübergehende Erholung wird dieser Anstieg an den Börsen nicht sein.
Der DAX hat seine Seitwärtszone der letzten Woche verlassen. Das ist charttechnisch ein Fakt und löst Folgeaktionen aus. Positionen werden jetzt geschlossen, da der Trend für den DAX abwärts lautet (mehr erfahren). Der Kursanstieg bis heute Vormittag hat den Bereich von 24.000 Punkten erreicht und nun prallt der Index wieder ab, da an dieser Stelle diese Gegenbewegung ihr Ende haben sollte.
Wie das obige Chartbild zeigt, ist das Unterschreiten der roten Linie bei 23.900 Punkten bereits ein Warnzeichen, dass derzeit keine echten Käufer vorhanden sind (außer Schnäppchenjäger). Niemand beeilt sich, den DAX zu kaufen. Zusätzlich ist die Reaktion zur Börseneröffnung ein Hinweis auf den Zustand des Marktes, denn die Verkäufer zögern überhaupt nicht und handeln sofort.
Ebenfalls im obigen Chartbild zu erkennen: Es besteht nun ein Risiko für einen 1.000-Punkte-Kursrutsch. Eine größere Korrektur steht für den DAX noch aus. Ihr Eintreffen sollte die Marktteilnehmer überraschen. Ausgehend von 23.995 Punkten (heutiges Tageshoch) kann jetzt ein direkter Abverkauf bis 22.950 Punkte erfolgen. Das Risiko ist vorhanden. Wir melden uns mit Trading-Signalen (mehr erfahren).
Anleger sollten das Risiko bei Aktien beachten. Es geht nicht immer aufwärts an der Börse. Die zweistelligen Kursrückgänge auf enttäuschende Unternehmensmeldungen nehmen zu. Eine deutliche Abkühlung an der Börse sollte nicht überraschen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)