Signale

Die Börsenrallye hat keine Kraft mehr. Der DAX kann seine alten Hochs nicht mehr erreichen. Langsam, aber sicher, dämmert es den Marktteilnehmern, dass all das Wirrwarr um die Zölle den Unternehmen Kosten verursachen wird, und diese werden sich dann in den Quartalszahlen bemerkbar machen. Manch ein Anleger verkauft vorausschauend seine Aktien, bevor das Naheliegende offensichtlich wird.

Solange die Börsenkurse steigen, ist die Börse einfach (mehr erfahren). Schwierig wird es, wenn die Rallye sich dem Ende zuneigt und der Anleger zwischen Gewinnmitnahmen und möglichen Verlusten entscheiden muss, wenn er seine Wertpapiere nicht verkauft.

Die Seitwärtsphase der letzten Wochen ist ein Zeichen für die mangelnde Kraft der Käufer, die Kurse weiter zu treiben. Je länger diese Phase andauert, umso mehr festigt sich das Bild einer Top-Bildung, die dann in der Folge größere Verkäufe mit sich bringen wird.

DAX, Stundenchart, Stand 24.240 Punkte

DAX-Rallye, Stundenchart, Analyse und Prognose

Seitwärtsphasen sind eine schwierige Zeit an der Börse. In der Regel kommt ein Index, oder ein Aktienkurs, nicht recht vom Fleck, obwohl sich die Kurse bewegen. So auch beim DAX, der im Tageschart (hier) schon länger mit einem Seitwärts-Trendkanal kämpft.

Im Stundenchart gibt es ein ähnliches Bild, wie das obige Chartbild zeigt. Der DAX ist zwischen den beiden Trendlinien gefangen. Interessant ist, dass es zu Fehlausbrüchen kommt, die den Marktteilnehmern einen Ausbruch signalisieren wollen. Immer wenn es nach einem Ausbruch aussieht, folgt dann die Gegenbewegung, um diesen zurückzunehmen.

An den farblichen Markierungen ist zu erkennen, wie eine solche Phase abläuft. Auf der linken Bildhälfte ist zunächst der Ausbruch auf der Unterseite zu sehen, dieser ist schwarz markiert. Dann folgt der Rücklauf an die Bruchstelle, wo der Index die Anleger an der Nase herumführt (blaue Markierung). Manche hoffen auf einen Rücklauf, der die Bruchstelle testen soll. Doch entgegen den Erwartungen der Anleger fällt der Index in den Trendkanal zurück. Es folgt eine größere Marktbewegung (lila Markierung).

Nun gibt es den zuvor beschriebenen Verlauf auch auf der Oberseite. Anleger konnten einen Ausbruch des DAX auf der Oberseite verfolgen (schwarze Markierung), der dann, als die Freude groß war, mit Kursrückgängen an die Bruchstelle (blaue Markierung) quittiert wurde. Nun lässt sich die nachfolgende Entwicklung bereits prognostizieren. Der DAX fällt in den Trendkanal zurück und beginnt dann eine größere Abwärtsbewegung (lila Linie). Das Ziel dieser Abwärtsbewegung lautet 23.920 Punkte, wie auch in der Wochenendanalyse (hier) vorgestellt wurde.

DAX-Trading Signal Put

Short Signal ID 4024

Auch wenn an der Börse weiterhin gute Laune verbreitet wird, nimmt die Antriebsstärke der Rallye ab. Noch hoffen die Marktteilnehmer auf baldige US-Leitzinssenkungen. Am Freitag findet das berühmte Notenbanker-Treffen in Jackson Hole statt. Wie jedes Jahr wird im Vorfeld wieder Spannung geschürt werden, aber am Ende wird es keine bahnbrechenden Neuigkeiten geben. Die Marktteilnehmer hoffen trotzdem.

Die KI-Rallye ist vorüber, die Rallye bei den Rüstungswerten (hier) auch. Bis auf den letzten Strohhalm, nämlich US-Zinssenkungshoffnungen, gibt es gerade nicht viel, was eine Börsenrallye weitertreiben könnte. Eine neue Phase der Gewinnmitnahmen könnte beginnen.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)