Signale

An den Börsen findet ein Abverkauf statt. Der DAX fällt deutlich und beendet damit auch eine lange Seitwärtsphase. Damit sind die Würfel an der Börse gefallen. Die Hauptrichtung ist nun abwärtsgerichtet, und weitere Abverkäufe werden folgen. Die Anleger dürften einen harten September erleben. Die Themen Zinsen und Zölle werden dominieren. Gewinnmitnahmen werden an der Tagesordnung sein. Anleger müssen sich mit tieferen DAX-Zielen anfreunden.

In den Medien wird der Stimmungsumschwung an den Börsen mit der Entscheidung eines US-Gerichts begründet, welches die Vergeltungszölle des US-Präsidenten Trump als ungültig erklärt hat. Sollten diese Zölle tatsächlich zurückgenommen werden, dann fehlen der US-Regierung Milliarden an Steuereinnahmen, auf die sie so sehr gezählt hat. Eine Schuldenkrise in den USA (mehr erfahren) ist dann kaum noch abwendbar und wurde in diesem Blog häufig thematisiert.

Noch ist nichts entschieden, da erwartet wird, dass die US-Regierung eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (Supreme Court) einfordern wird, doch die Anleger brauchen nicht lange, um ihre Felle davonschwimmen zu sehen. Sie zählen eins und eins zusammen.

DAX-Tageschart, Stand: 23.505 Punkte

DAX Chart nach Abverkauf

Das mit der Überraschung an der Börse ist so eine Sache. Der Anleger will entweder nichts von Risiken wissen (obwohl er weiß, dass es sie gibt) oder er kennt die Börsenrisiken nicht, was natürlich fatal ist. Erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel an der Börse (hier).

Die Zölle werden mehr Schaden für den Welthandel bringen als Vorteile. Wer diese Entwicklung ignoriert, der spielt mit dem Feuer. Das andere große Thema sind die Zinsen. In den letzten Wochen haben sich die Anleger Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA gemacht. Hier ist die Erwartungshaltung falsch gewesen. In einem Umfeld steigender Inflationsraten sind niedrige Leitzinsen das falsche Mittel, und dennoch drängt der US-Präsident darauf.

Die letzten Wochen waren träge an der Börse. Die Seitwärtsphase hat die Anleger zermürbt und schläfrig gemacht. In der letzten Woche neigte der DAX daher zur Schwäche. Dies war ein Warnsignal. Ein Bruch der Kreuzunterstützung lag in der Luft, wie in der Wochenendanalyse „DAX-Ausblick: Vorsicht vor Topbildung“ kommuniziert wurde.

Heute erfolgte die prognostizierte Reaktion. Der Abverkauf führte zum Bruch der aufwärts gerichteten Trendlinie bei 23.880 Punkten. Der Aufwärtstrend ist damit beendet. Gleichzeitig ist der DAX auch aus dem Seitwärtstrend-Kanal herausgefallen, was Verkaufsdruck zur Folge hat. Alle Trendindikatoren zeigen jetzt nach unten (mehr dazu hier).

Nach der angesprochenen Analyse lautete das Kursziel für den DAX 23.500 Punkte, sobald der Aufwärtstrend aufgegeben wird. Dieser Bereich ist heute erreicht worden. Damit ist alle Hoffnung im Markt zunichte gemacht geworden. Anleger sollten lieber handeln als abzuwarten, denn andere Marktteilnehmer zögern ebenfalls nicht, wie sich an den roten Vorzeichen der Indizes zeigt.

Short Signal ID 4033

In einem sehr kurzen Zeitfenster besteht noch Raum für eine Gegenreaktion des DAX, sofern die Marke von 23.489 Punkten verteidigt werden kann. Es gibt bekanntlich die Unermüdlichen im Markt, die sofort zugreifen, sobald die Kurse etwas nachgeben. In einem solchen Fall hat der DAX ein Anstiegspotenzial bis zu 23.900 Punkten, ohne dass sich am negativen Ausblick etwas ändert.

Eine solche Bewertung des DAX-Verlaufs ist aus der Charttechnik ableitbar, erscheint jedoch unter diesen Umständen unwahrscheinlich (zumindest in vollem Umfang). Zu deutlich sind die Eintrübungen im Chartbild und auf fundamentaler Ebene. Anleger werden mit ihren Aktienverkäufen nicht zögern. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis der DAX neue Tiefs ausbilden wird. Sobald die Marke von 23.489 Punkten unterschritten wird, sind steigende Notierungen vom Tisch. Es geht dann zügig abwärts bis zum nächsten Kursziel bei 22.950 Punkten.

Die Seitwärtsphase am Aktienmarkt ist beendet. Der DAX ist nach unten herausgefallen, und deshalb sollte eine Fortsetzung des Abverkaufs erfolgen. Die Anleger hatten die Chance, in Ruhe Gewinne zu nehmen. Auch jetzt sind Gewinnmitnahmen noch möglich, doch inzwischen ist Unruhe an der Börse aufgekommen. Der Index bewegt sich schnell und erschwert so manchem Anleger die Urteilsfindung. Sicher ist nur: Der Seitwärtstrend ist heute beendet worden. Action ist am Aktienmarkt zurück.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)