Stopp-Loss: Erklärung zu garantierter Ausführung
Unter den Privatanlegern herrscht Unzufriedenheit. Sie sind aufgebracht, weil manche Transaktionen deutlich mit Minus ausgestoppt wurden. Der Grund: Wegen der gestrigen Aktion der Schweizer Notenbank (SNB) sind viele Aufträge verspätet und zu einem deutlich...
Goldpreis: Startschuss für den Anstieg
Der Goldpreis profitiert von den Verwerfungen am Finanzmarkt. Infolge der Verwirrungen um die Entscheidung der Schweizer Notenbank, welche die Stützungsmaßnahmen für ihre Währung aufgab, stieg der Goldpreis deutlich an. Turbulenzen führen zu Unsicherheit, und...
DAX-Irrsinn: Minicrash wird ignoriert
Wer den Aktienmarkt dieser Tage verfolgt, der kommt an einem mulmigen Gefühl nicht vorbei. So ganz normal fühlt es sich nicht an, wenn der DAX jeden Tag mehrere hundert Punkte zurücklegt. Es ist auch nicht normal, dass eine einzige Minutenkerze manchmal 20 Punkte...
Commerzbank: Underperformance ist ein Risiko
Die Aktie der Commerzbank kommt einfach nicht in die Gänge. Egal wie stark sich der Gesamtmarkt zeigt, der Aktienkurs der gelben Bank will einfach nicht ansteigen. Da helfen auch die ersten durchwachsenen Zahlen der US-Banken nicht. Wenn ein Aktienkurs bei bestem...
DAX: Abverkauf nach Bullenfalle einkalkulieren
Der DAX ist gestern aus einer Dreiecksformation ausgebrochen, was eigentlich ein positives Signal an die Marktteilnehmer sein sollte. Dieser Ausbruch findet jedoch keine Anschlusskäufe und der Index fällt sogleich stark zurück. Heute Morgen wurde die obere...
Aixtron: Finger weg und fallen lassen
Bei dem Kursverlauf der Aixtron Aktie müssen sich die Anleger wieder einmal fragen lassen, warum sie so lange in diesem Wert investiert waren. Immer tiefer rutscht der Aktienkurs und ein Ende des Leids ist nicht in Sicht. Auch der Blick auf den längerfristigen Chart...
Goldpreis: Laut Fahrplan jetzt aufwärts
Der Goldpreis kann sich stabilisieren. Das ist ein positives Signal, da nun der Verkaufsdruck nachlässt. Im Preisbereich 1200 $/uz konnte ein sicheres Fundament errichtet werden, das nun die Grundlage für steigende Kurse bilden sollte. Schon bald wird im kurzfristigen...
DAX: Hohe Volatilität bedeutet Panik
Mit einem gewöhnlichen Börsenverlauf hat der heutige Handel wenig zu tun gehabt. 200 Punkte rauf, dann 200 Punkte runter und dann wieder rauf. Das ist extreme Volatilität und gar nichts für schwache Nerven. In den Medien wird diese Orientierungslosigkeit noch...








