Signale

Wenn der Preis von Bitcoin fällt, kommt schnell Unruhe im Kryptomarkt auf. Zum einen sinken die Preise der Altcoins deutlich stärker, was die Nervosität unter den Marktteilnehmern erhöht. Zum anderen gehen Bitcoin-Kursverluste oft in die Tausende von US-Dollar, was manchen Bitcoin-Besitzer und auch Beobachter verschreckt. Doch wie in der letzten Analyse bereits kommuniziert wurde, ist Ruhe bewahren die beste Vorgehensweise – denn bisher ist die Rallye keinesfalls am Ende.

Die wichtigste Nachricht gleich zu Beginn: Der kleine Crash am 10. Oktober 2025 war absichtlich herbeigeführt und hat einen Großteil der Privatanleger aus dem Markt gespült. Es wurden immens viele Stoppkurse aktiviert, was zu einer Lawine von Verkaufsaufträgen führte, die dann die Kryptopreise in die Tiefe stürzen ließ.

Doch wie das so ist, wenn etwas absichtlich herbeigeführt wird: Die Käufer standen mit ihren Kaufaufträgen bereit. Wie von Geisterhand wurden die Verluste wieder teilweise aufgeholt – bei den Altcoins mehr als bei Bitcoin – und der Crash verlor seinen Schrecken. Doch nun hatten andere die begehrten Bitcoins.

Bitcoin, Wochenchart, Stand 110.230 US-Dollar

Bitcoin Chart Aufwärtstrend

Auch Bitcoin ist selbstverständlich nicht vor Kursverlusten geschützt. Umso wichtiger ist es, dass der Kryptoinvestor einen Plan hat. Ist er kurz- oder langfristig investiert? Das hilft bereits, das Tagesgeschehen und die Intraday-Bewegungen des Preises auszublenden.

Dann ist es wichtig, sich Gedanken zu machen, wann Gewinne realisiert und wann Verluste begrenzt werden. Die Stop-Loss-Aufträge, die ebenfalls der Verlustbegrenzung dienen, konnten beim Flash-Crash ihren Nutzen leider nicht unter Beweis stellen. Die Anleger wurden aus ihren Positionen gedrängt. Es gibt leider keine perfekte Lösung.

Wenn sich der Bitcoin-Besitzer an charttechnischen Hinweisen orientieren will, sind die Informationen aus dem obigen Chartbild hilfreich. Wie zu erkennen ist, besteht weiterhin ein langer und sehr starker Aufwärtstrend.

Solange die schwarze Trendlinie in der Bildmitte nicht unterschritten wird, ist die Welt bei Bitcoin weiterhin in Ordnung. Ein Bruch wäre als Schwäche zu werten, und manch ein Anleger kann sich daraufhin für den Verkauf seiner Coins entscheiden – ganz nach den eigenen Vorstellungen. So weit ist es derzeit nicht.

Bisher ist der Aufwärtstrend intakt, und damit ist die Rallye nicht am Ende – egal wie sehr die Medien an Tagen mit Kursverlusten verschiedene Schreckensmeldungen verbreiten. Ganz im Gegenteil: Bei einem intakten Trend ist die Nähe des Preises zur Aufwärtstrendlinie ein Grund für Käufer, neue Positionen einzugehen.

Bitcoin ist Geld

Buchtipp

Solange also der angesprochene Aufwärtstrend Bestand hat, ist mit einer weiteren Preissteigerung für Bitcoin zu rechnen. Das nächste Kursziel lautet 135.000 US-Dollar.

Anleger müssen bei Investitionen am Kryptomarkt unbedingt Ruhe bewahren. Für nervöses Handeln und ständiges Umdenken ist dieser Markt nicht geeignet. In einer ruhigen Minute sollten Anleger sich zumindest Gedanken über Marken für Gewinnmitnahmen und Verlustbegrenzungen machen, damit die Ruhe auch weiterhin Bestand hat.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)