Signale

Die Rallye bei der Aixtron-Aktie dauert an. Nachdem schon im Mai das Chartbild positive Signale gesendet hatte, werden nun auch Quartalszahlen gemeldet, die die Anleger zunächst mit Kursgewinnen honorieren. Dieses Umfeld kann zur Fortsetzung der Rallye führen und ein Kursziel ansteuern, das bereits im Mai 2025 formuliert wurde. Es braucht nun nur einen kleinen Sprung über eine wichtige Marke.

Wann immer Quartalszahlen gemeldet werden, ist die Interpretation an der Börse nicht ganz einfach. Es gibt keine faire Bewertung, sodass ein Anleger trotz guter Zahlen ein Haar in der Suppe finden kann oder umgekehrt: Schwache Zahlen können positiv interpretiert werden und zu Aktienkäufen führen. Die Zahlen: Der Umsatz im zweiten Quartal beläuft sich auf 137,4 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg auf 23,6 Millionen Euro.

Die Lage für die Chipindustrie und deren Ausrüster ist weiterhin schwierig. Das war auch schon in der vergangenen Kursentwicklung von Aixtron abzulesen. Die Elektromobilität ist noch schwach, Kunden halten sich im Allgemeinen zurück (mögliche Auswirkungen des Zollstreits), und ein träges wirtschaftliches Umfeld lässt die Gewinne nicht so sprudeln, wie sich das manch einer wünscht.

Aixtron-Aktie, Wochenchart, Stand 15,21 Euro

Aixtron Aktie Chartbild mit Prognose

Die Trendwende im Chartbild basiert auf dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend. Im Mai wurde in dem Artikel „Aixtron: Es winken Kursgewinne“ auf eine Anstiegsphase hingewiesen und zwei Kursziele genannt. Das erste Kursziel von 15,90 Euro wurde bereits erreicht.

Nun müssen die Anleger entscheiden, ob sie der Aktie einen weiteren Kursanstieg zutrauen. Die Chance zum Erreichen des zweiten Kursziels von 20 Euro besteht weiterhin. Doch die Börse wäre nicht die Börse (mehr erfahren), wenn sie es den Marktteilnehmern leicht machen würde.

Der Preisbereich um 15,90 Euro ist weiterhin ein Widerstand. Solange der Aktienkurs als Wochenschlusskurs nicht über diese Marke klettert, kann eine zweite Kaufwelle nicht zünden. Ohne Risiko geht es an der Börse bekanntlich nicht.

Entweder investiert der Anleger frühzeitig, dann kann die Aktie an dem Hindernis scheitern, oder er investiert spät, wenn der Sprung geglückt ist. Dann kann die Aktie schon weit gelaufen sein. Die Sicherheit der zweiten Variante bezahlt der Anleger über den Preis.

Sollte die Aixtron-Aktie unter 14,50 Euro zurückfallen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit eines Rücklaufs zur Unterstützungslinie von 11,35 Euro. Damit bestünde das Szenario eines erneuten Versuchs, das zweite Kursziel zu erreichen, weiter Bestand, nur eben mit einer vorangegangenen Korrektur des Kurses.

Die Wochenkerze zum Abschluss dieser Woche wird ein erstes Indiz sein, ob die Aixtron-Aktie die Stärke hat, weiter zu steigen. Die Zahlen waren im Rahmen. Sollte der Schwung beibehalten werden, weil unter den Anlegern Optimismus auf bessere Zeiten aufkommt, dann kann die Aktie die Rallye fortführen.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)