Die Aixtron-Aktie ist gerade der Liebling an der Börse. Anleger erfreuen sich an diesem Wert und an seinem steilen Preisanstieg. Diese Wendung zum Positiven hatte sich im Chartbild frühzeitig angekündigt. Eine Beschleunigung des Anstiegs fand in der Folge statt, weil eine Verbindung zum Hype-Thema „Künstliche Intelligenz“ aufgebaut wurde, und da kennen die Käufer kein Halten.
Aktuell lobt die Bank of America die Aixtron-Aktie und rechnet mit einem Kursziel von 25 Euro. Wie so häufig im Börsenumfeld trudeln die Kaufempfehlungen erst ein, wenn die Party bereits weit gelaufen ist.
Dabei hatte sich frühzeitig eine Chance für Kursgewinne ergeben. In der Analyse „Aixtron: Es winken Kursgewinne“ – damals notierte der Wert noch bei 12,82 Euro – war eine Ausbruchsbewegung zu erwarten. Auch das Kursziel von 20 Euro ist keine Überraschung. Im September 2025 wurde in dem Artikel „Aixtron-Aktie: Die 20-Euro-Marke“ diese Zielmarke prognostiziert. Dieses Kursziel ist jetzt erreicht worden.
Aixtron, Wochenchart, Stand 19,89 Euro
Wie im obigen Chartbild zu erkennen ist, befindet sich der Kursanstieg in der Ausbreitung. Je länger das KI-Thema im Gesamtmarkt aufrechterhalten werden kann, umso länger wird die Aixtron-Aktie davon profitieren können.
Diese Rallye-Fortsetzung ist aber nur möglich, wenn dieser Wert die 20-Euro-Marke hinter sich lassen kann. Dann locken die Ziele bei 22,60 Euro und 26,40 Euro. Für den Moment sieht es so aus, als könne niemand die Aixtron-Aktie aufhalten, doch Vorsicht.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass dieser Wert viel zu spät von den Anlegern entdeckt wurde. Obwohl schon das ganze Jahr 2025 die Börsenparty läuft, haben sich bis Oktober nur wenige für diese Aktie interessiert. Es ging nur seitwärts, wenn als Vergleichszeitpunkt der Jahresanfang genommen wird. Erst mit der Verbindung zu KI kam deutliches Anlegerinteresse auf.
Dies ist ein klassischer Fall von Nachzügler-Trading. Andere Werte sind bereits gehandelt worden, sie sind im Preis zu teuer geworden, und nun sucht das Kapital noch unterbewertete bzw. noch nicht gelaufene Aktien, um auch von deren Anstieg zu profitieren. Der Markt dichtet sich ein Zukunftsszenario zusammen, das passt.
Daher kann es durchaus sein, dass die Marktteilnehmer das Interesse an der Aixtron-Aktie genauso schnell verlieren, wie es begonnen hat – vor allem wenn der Gesamtmarkt nicht mitspielen sollte. Danach sieht es zunächst nicht aus, aber Anleger sollten diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten. Solange der Aktienkurs nicht unter 15,90 Euro zurückfällt, ist die Welt in Ordnung.
Die Aixtron-Aktie hat das Kursziel von 20 Euro erreicht. Die kommenden Tage werden Auskunft darüber geben, ob die Anleger dieses Tempo des Anstiegs fortführen können oder ob Gewinnmitnahmen an dieser Stelle für einen Kursrückgang sorgen werden.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)



