Signale

Der DAX ist heute besonders volatil. Solch ein Bewegungsdrang hatte sich in der letzten Zeit gelegt, doch nun ist er plötzlich wieder da. Erst begann die Woche euphorisch mit einer Kurslücke, dann folgte der Einbruch. In nur wenigen Minuten verlor der DAX 100 Punkte. Was war los und woher kam dieser Stimmungsumschwung? Am Parkett wusste sich niemand einen Reim auf diese Bewegung zu machen. Auch nicht, als der Index dann wieder stark anstieg und den vormittäglichen Verlust ausbügelte. Vertrauenserweckend sind solche Kursbewegungen nicht.

Scheinbar wurden wieder einmal Gerüchte rund um Griechenland herumgereicht. Es reicht ja heute schon, wenn den Anlegern mal eine Rettung und mal eine Pleite verkündet wird. Sofort werden dann Kauf- und Verkaufsprogramme gestartet, um von solchen Meldungen an der Börse zu profitieren. Verlierer sind die menschlichen Anleger, die auch den letzen Funken Vertrauen in diesen Markt verlieren.

An der Börse rechtfertigt das Ergebnis die Mittel. Liegt ein Anleger mit seiner Investition im Plus, dann findet er, dass er alles richtig gemacht hat. Solch eine Denkweise findet sich an der Börse häufig. Es gibt meist nur schwarz und weiß, Angst und Gier oder eben Verlust und Gewinn. Dazwischen findet sich nichts und das macht die Börse für viele Menschen unverständlich.

Vom Hoch zur Eröffnung (11.901) hat der DAX sehr schnell 170 Punkte verloren. Das war sehr viel und vor allem sehr überraschend. Vom Tagestief (10.729) hat der Index daraufhin 267 Punkte wieder gewonnen (11.996). Dieses eilige Verkaufen der Aktien und das gierige Einsammeln passen nicht in das menschliche Hirn. Wir haben an den Börsen ja auch keine normalen Zeiten. Für Anleger wird der Markt immer ungeeigneter.

Solche Kurskapriolen verschrecken die Investoren. Niemand ist mehr gewillt, in einen Markt zu investieren, der solche enormen Bewegungen zustande bringt. Solange die Kurse letztendlich die Marktteilnehmer nicht mit einem Verlust aus dem Markt werfen, wird diese Volatilität toleriert. Doch sobald sich an der Börse die Verluste häufen, werden die Anleger dem Markt den Rücken kehren. Das war in der Vergangenheit immer so.

Noch werden solche Kurskapriolen den Anlegern als ein Ausdruck der Stärke verkauft. Tatsächlich jedoch ist der DAX schwer angeschlagen, denn er weiß gar nicht mehr, wohin er tendieren soll und wird eilig von einem Hoch zu einem Tief und umgekehrt getrieben.

So schnell können nur die Handelscomputer handeln. Die menschlichen Anleger haben das Nachsehen und werden sich aus dem Markt verabschieden, sobald die Kurse nicht mehr ansteigen. Die Börse verspielt gerade das Vertrauen der Anleger. Den Schaden hat die Börse selbst. Bemerken wird sie es jedoch erst, wenn es zu spät ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This