Trading Service

Anleger können an der Renk-Aktie wieder einmal verfolgen, dass sich das Offensichtliche meist nicht handeln lässt. Die Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland scheinen voranzukommen. Jetzt, wo die Nachricht medial kommuniziert wird, ist der Preis schon im Sinkflug. Wo Frieden ist, werden weniger Rüstungsgüter benötigt, was wiederum Anleger zurückhält, jetzt noch Renk-Aktien zu kaufen.

Noch Anfang Oktober 2025 hat die Renk-Aktie bei 90 Euro notiert – ein absoluter Rekordstand. Doch sofort ging es im Anschluss abwärts. Vermutlich wurde da schon an der Ausarbeitung eines Friedensplans gearbeitet. Es gibt immer Gruppen an den Aktienmärkten, die Zugang zu Informationen haben und dann frühzeitig handeln können.

Wie sich am untenstehenden Chart zeigt, ist jetzt die Nachricht mit dem Friedensplan heraus, alle Medien berichten ausgiebig darüber, aber zum direkten Handeln ist es zu spät. Der Aktienkurs von Renk hat sich schon fast halbiert. Die 90 Euro pro Aktie bekommt der Aktionär erst einmal nicht mehr.

Renk, Wochenchart, Stand 48,50 Euro

Renk Aktie mit Chart

Anleger müssen nun entscheiden, ob sie zuversichtlich auf eine Friedenslösung sind oder ob sie mit einer Fortsetzung des Krieges in der Ukraine rechnen. Kommt es nicht zu einer Einigung, würde dies die Fantasie bei der Renk-Aktie anfachen.

Ähnlich wie beim Thema „Künstliche Intelligenz“ sind die Anleger auch beim Thema „Rüstung“ müde. Es ist schon viel eingepreist in den Rüstungswerten – heutige Gewinne, zukünftige Gewinne – sodass Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen jetzt dominieren.

Nach dem herben Einbruch in den letzten Wochen kann die Renk-Aktie eine Pause in der Abwärtsbewegung einlegen. Entsprechend der Prognose aus dem obigen Chartbild kann mit einem positiven Gesamtmarkt (hier zur DAX-Analyse) eine Aufwärtskorrektur einsetzen.

Eine solche Gegenbewegung auf die Verluste sollte den Aktienkurs bis in den Bereich um 57 Euro ansteigen lassen. Beim Überschreiten dieser Widerstandslinie sind kurzzeitig auch 60 Euro möglich. Solange die fallende Trendlinie in der Bildmitte nicht gebrochen wird, sollte daraufhin die Renk-Aktie wieder in eine Abwärtsbewegung übergehen.

An der Börse sind steigende Kurse in diesem Umfeld eine Gelegenheit, eigene Aktien zu verkaufen. Je weiter die Friedensbemühungen voranschreiten, umso mehr Anleger werden sich von ihren Aktien trennen, sodass der Trend weiterhin abwärts lautet. Sinkende Kurse haben daraufhin ein Kursziel bei 40 Euro.

Short Signal ID 4073

Eine technisch bedingte Gegenreaktion liegt in der Luft. Ob die Renk-Aktie diese Gelegenheit nutzen wird, wird sich zeigen müssen. Zuversicht kommt erst über 50 Euro auf. Bleibt die Aktie zu sehr unter Verkaufsdruck, entfällt die beschriebene Aufwärtsreaktion, und das Kursziel wird direkt angesteuert.

Es gibt bei diesem Wert keine neuen Kaufargumente für neue Wertpapierkäufer. Ganz im Gegenteil: Die Verkäufer dominieren das Geschehen, da Profite realisiert werden. Die Renk-Aktie hat ihren alten Glanz verloren.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)