Signale

Die Mercedes-Benz-Aktie führte gestern lange Zeit die Topliste im DAX an. Dieses deutliche Kursplus wurde durch Quartalszahlen angefacht, die durchweg besser als erwartet ausgefallen sind. Das ist schon alles. Etwas wenig für eine neue Aufwärtsbewegung, auf die sich die Anleger gerade einstellen. Es könnte sein, dass der Kursanstieg von gestern wieder abverkauft wird und sich als Strohfeuer entpuppt.

Wie das an der Börse so ist: Nichts ist von Natur aus schlecht oder gut, sondern es kommt auf die Interpretation der Marktteilnehmer an (mehr erfahren). In diesem Fall hat die Mercedes-Benz Group im letzten Quartal einen Gewinneinbruch um ein Drittel hinnehmen müssen. Klingt schlecht? Ist es auch.

Doch dann kommen die Analysten und Anleger ins Spiel. Die Analysten hatten mit noch schlimmeren Zahlen gerechnet. Daher wirkte das Zahlenwerk geradezu wohltuend. An der Börse wird dann schnell die Interpretation „besser als erwartet“ herumgereicht, was wiederum die Anleger auf den Plan ruft, die sich eilig um die Aktien des Unternehmens bemühen. So kam das Kursplus gestern zustande.

Mercedes-Benz-Aktie, Wochenchart, Stand 57,04 Euro

Mercedes Aktie Chart und Prognose

Nun wird es darauf ankommen, wie lange die Freude anhält, denn im wichtigen Absatzmarkt China laufen die Geschäfte schlecht. Mit einem Angebot überwiegend im Hochpreissegment war man in der Vergangenheit nicht gut beraten.

Somit ist der Kursprung von gestern mit Vorsicht zu beurteilen. Das obige Chartbild zeigt, dass der Aktienkurs der Mercedes-Aktie bei 59 Euro auf eine fallende Trendlinie trifft. Am gestrigen Tag prallte die Aktie genau an dieser Stelle ab.

Mehrere Trendlinien versperren dem Aktienkurs den Weg nach oben. Solange im ersten Schritt nicht die 59-Euro-Marke erobert wird, zeigen die Trendpfeile nach unten. Da hilft auch der Freudensprung der Anleger am gestrigen Tag nichts.

Ohne einen solchen Durchbruch müssen Anleger mit einem Strohfeuer rechnen. Mehr als eine positive Überraschung – die Zahlen waren besser als erwartet – sollte sich aus diesem Chartbild nicht ergeben. Die Mercedes-Aktie dürfte ohne einen Ausbruch wieder nachgeben und den Preisbereich um 46 Euro ansteuern.

Für den Moment überwiegt die Hoffnung der Anleger auf weitere Kurssteigerungen. Auch die Mitteilung des Unternehmens, dass ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Euro wieder aufgenommen wird, erfreut die heutigen Aktienkäufer.

Die spannende Frage lautet nun: Ist der Gewinnrückgang durch Sparmaßnahmen (Mehrausgaben für Abfindungen etc.) und Umstrukturierungen zustande gekommen, und bestehen dadurch tatsächlich Chancen auf bessere Zeiten?

Wenn übergeordnet die Fahrzeugverkäufe nicht zulegen, wird es mit einem dauerhaften Aktienkursanstieg bzw. dem Ausbruch über die fallende Trendlinie nichts – und Enttäuschung würde sich unter den Anlegern breitmachen, was sich dann im Aktienkurs widerspiegeln wird.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)