Anleger trauen ihren Augen nicht. Der DAX notiert deutlich im Plus, obwohl der bisherige Tagesverlauf eher schwach verlaufen ist. Was war geschehen? Angeblich gibt es in Griechenland eine Form der Einigung. Genaues weiß zwar noch niemand, aber dennoch schießen die Kurse hoch. Was heute gut klingen mag, kann morgen schon wieder kassiert werden. Anleger sollten einer Griechenlandrettung nicht vertrauen, denn schon bald wird die nächste Krisenmeldung folgen müssen.
Kurz nach der Eröffnung der amerikanischen Märkte schießt der DAX nach oben. In nur 20 Minuten steigt der Index satte 140 Punkte. Verdutzte Anleger suchen den Grund für diese ungewöhnliche Kursbewegung und finden ihn in Griechenland. Die Hellenen sollen sich angeblich mit ihren Gläubigern geeinigt haben. Man weiß noch nichts Genaues, trotzdem ist der DAX weit gestiegen.
Griechenland und immer wieder Griechenland. Es vergeht kein Tag, an dem das kleine Land am südöstlichen Rand Europas nicht für eine Kursbewegung herhalten muss. Mal steht man kurz vor der Pleite, mal findet sich Geld unter der hellenischen Matratze und manchmal einigt man sich mit seinen Geldgebern. Der letzte Fall ist heute Thema. Wie angesprochen, sind Details noch nicht raus.
Dabei ist Griechenland pleite. Jede Form einer euphorischen Meldung wird schon bald wieder Ernüchterung weichen müssen. Das Land kann seine Schulden nicht zurückzahlen. Schuldenschnitt und Staatspleite werden so lange ein Thema sein, bis man die Schulden auf irgendeine Form verringert hat.
Den Anlegern scheint jedoch schon ein Gerücht um eine Einigung gut genug zu sein. Sie kaufen Aktien, von denen es ja nicht mehr viele gibt. Wenn Aktien in Beständen liegen und nicht gehandelt werden, dann nimmt die Anzahl der verfügbaren Aktien ab. In der Folge nimmt die Liquidität ab. Wenn dann plötzlich ein Kaufansturm entsteht, dann treffen zu wenig handelbare Aktien auf diese neue Nachfrage. Das könnte auch der Grund sein, warum der DAX bereits seit Wochen so stark schwankt.
Für den Moment kann man über den Irrsinn auf dem Börsenparkett nur den Kopf schütteln. Wer an der Seitenlinie steht und sich das Treiben ansieht, der handelt klug. Der Aktienmarkt reagiert sehr auf politische Themen. Aktien werden kaum noch beachtet. So sieht ein echter Börsenhandel nicht aus. Es würde gar nicht verwundern, wenn auch diese Form der Griechenlandrettung schon bald wieder verpuffen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team