Signale

Der DAX ist wieder dort, wo er sich vor den Verwerfungen um die US-Strafzölle befunden hat. In der Nähe seines Rekordhochs. Wieder einmal zeigt sich die Börse resistent gegen schlechte Nachrichten. Solange ausreichend Geld im Umlauf ist, ist der Wunsch nach Kursgewinnen höher als das Risiko der Aktienanlage. Da hilft auch die bekannte Börsenregel „Sell in May“ nicht.

„Viel Wind um nix“ könnte man den April an der Börse zusammenfassen. Der Aktienmarkt fiel tief, um dann ebenso schnell wieder zurückzukommen. Manch ein Beobachter vermutet gar, der US-Präsident Trump wusste über seine marktbewegenden Aussagen und manch großer Marktteilnehmer konnte die erhöhte Volatilität ausnutzen. Ein Schelm, wer so denkt. Trotz der großen Börsenbewegungen in den letzten Wochen, am Ende sind die Börsenteilnehmer beruhigt und der zwischenzeitliche Unmut hat sich in Luft aufgelöst.

Nun zeigt sich, dass das Thema Handelszölle doch nicht so brachial daherkommen wird, als es ursprünglich ausgesehen hatte. Für mache Länder gibt es Ausnahmen, für manche Branchen ebenfalls und da man China nicht unterkriegen konnte, gibt man sich in den USA verhandlungsbereiter als das ursprünglich beabsichtigt war. Es geht alles seinen Weg.

DAX, Tageschart, Stand 23.086 Punkte

DAX Wochenchart mit Ausblick

Der positiven Stimmung am Aktienmarkt ist eine bisher zufriedene Berichtsaison zuträglich. Besonders die US-Unternehmen verdienen noch viel Geld und wo Geld kein Problem ist (mehr erfahren), da ist ein gut laufender Aktienmarkt nicht fern.

Zwar sind die Probleme nicht gelöst, sondern nur aufgeschoben, doch die interessieren die Marktteilnehmer wenig. Ganz offensichtlich haben eine Vielzahl der Anleger die Rallye verpasst, weshalb der DAX mit ganz außergewöhnlicher Stärke steil nach Norden klettert. Käufer zögern nicht und lassen dem Index keine Luft zu atmen.

Der DAX konnte nach dem Bruch der lila Trendlinie an Momentum hinzugewinnen. Mit großen Schritten geht es aufwärts. Damit notiert der Index nur noch wenige Hundert Punkte vor seinem bisherigen Allzeithoch bei 23.476 Punkten. Handelsstreit hin oder her.

In der neuen Handelswoche wird es genau um diese Marke gehen. Der DAX will ein neues Allzeithoch markieren und die Anleger werden sich nicht davon abbringen lassen. Daher ist mit einer ersten Berührung des Zielbereiches zu Wochenbeginn zu rechnen. Das enorme Tempo sollte dann im Bereich von 23.476 Punkten abnehmen und Gewinnmitnahmen sollten einsetzten.

Short Trading Signal auf den DAX

Short Signal ID 3953

Dieser Kursrückgang geschieht jedoch nur aus der Haltung der Marktteilnehmer, dass das bisherige Allzeithoch ein Widerstandsbereich ist und sich für Gewinnmitnahmen eignet. Eine nachhaltige Umkehr der Marktmeinung ist nicht zu erwarten. Für die erwartete Korrekturbewegung bietet sich der Zielbereich bei 22.300 / 22.400 Punkten an.

Spätestens an dieser Stelle, der DAX muss diese Gegenbewegung nicht komplett ausüben, sollte dann der nächste Run auf das Allzeithoch beginnen, der dann diesmal auch mit Erfolg gekrönt werden sollte. Der Index sollte zunächst bis 24.000 Punkte klettern können.

Für den Moment spielt die alte Börsenregel „Sell in May and go away“ keine Rolle. Die Berichtsaison wird trotz aller Unwägbarkeiten zunächst für neues Feuer sorgen und die Stimmung anheizen.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)

 

Share This