Ein Chartbild hilft, Emotionen aus einem Basiswert herauszufiltern und somit einen neutralen Blick auf das Kursgeschehen zu erlangen. Bei Bitcoin sind die Emotionen der Beteiligten besonders ausgeprägt. Wenn der Preis für die größte Kryptowährung steigt, dann sind die Anleger Feuer und Flamme. Sofort werden Superlative ausgepackt und hohe Kursziele herumgereicht. Ähnlich wild und übertrieben ist es, wenn der Preis sinkt. Dann steht gefühlt der baldige Absturz kurz bevor. Doch riskant ist die Lage derzeit nicht.
Viele Beobachter wollen Bitcoin mit normalen Analysemitteln bewerten. Das funktioniert häufig nicht, weil es kein Wertpapier oder ein Rohstoff im herkömmlichen Sinne ist. Die größte Kryptowährung ist noch immer in der Adoptionsphase. Früher nur von Kleinanlegern gekauft, findet sie erst seit wenigen Jahren ihren Weg zu Fonds, zu Banken und zu Unternehmen. Die Wirtschaft hat sich viel zu spät mit Bitcoin beschäftigt.
Umso deutlicher nun die Nachfrage, wenn plötzlich besonders viel Kapital in Bitcoin investiert werden will. Dann steigt der Preis und das unabhängig vom Preisniveau. Niemand will die Entwicklung zu neuen Technologien verpassen, der Anfang wurde ja bereits verpasst, also stürzen sich vermehrt Großanleger und Unternehmen auf Bitcoin, sodass der Kurs nur eine Richtung kennt.
Bitcoin, Wochenchart, Stand 112.610 US-Dollar
Viele Menschen verstehen Bitcoin nicht und diejenigen, die sich damit beschäftigen, betrachten die größte Kryptowährung häufig nur als Spekulationsobjekt. Dabei ist die Blockchain-Technologie ein großer technologischer Wandel und wird unseren Alltag verändern. Das Besondere ist die Abkehr von zentralen Strukturen, hin zu dezentralen.
Der Chart spricht hier eine klare Sprache. Die Nachfrage nach Bitcoin ist ungebrochen. Im obigen Chartbild ist ein Aufwärtstrend zu sehen (schwarze steigende Linie), der seinen Anfang Ende 2023 hatte. Dieser Trend stabilisiert die Entwicklung des Kurses und lässt den Bitcoin-Preis nach jedem Kontakt wieder ansteigen. Die lila Linie zeigt das Muster des Kursverlaufs bei Bitcoin deutlich.
Mit diesem charttechnischen Wissen, dass trotz mancher nervöser Anleger alles seine Ordnung hat (hier eine frühere Analyse), lässt sich auch emotionsfrei analysieren, wie es mit dem Bitcoin-Preis weitergehen wird. Solange die Aufwärtstrendlinie, derzeit bei ca. 102.000 USD, nicht gebrochen wird, ist die Bitcoin-Welt in Ordnung.
Aktuell befindet sich der Preis in einer Korrekturphase, so wie in früheren Zeiten auch (siehe blaue Trendkanäle). Solange der Bitcoin-Kurs seinen Aufwärtstrend verteidigen kann, ist bald wieder mit steigenden Notierungen zu rechnen. Das nächste Kursziel lautet 135.000 US-Dollar.
Je höher der Bitcoin-Preis klettert, umso nervöser scheinen die Marktteilnehmer zu werden. Sicher, es geht schnell um einige tausend US-Dollar hin und her, doch prozentual betrachtet sind die Veränderungen gering. Bitcoin notiert weiterhin in der Nähe seines Rekordhochs.
Der Bitcoin-Investor tut gut daran, Ruhe walten zu lassen und dem Kursverlauf im Chartbild Aufmerksamkeit zu schenken. Dann sieht die Krypto-Welt schon wieder ganz unspektakulär aus.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)