Der DAX strauchelt nicht nur, er fällt bereits, und das nicht zu knapp. Der Ausverkauf an den Börsen nimmt Formen an, jetzt nachdem der Index seinen lange andauernden Seitwärtstrend nach unten verlassen hat. Unsicherheit, Angst und die Sorge vor dem Ende der Börsenrallye haben die Anleger erfasst. Durch das Verlassen seines Seitwärtstrends wurde ein neues Kursziel aktiviert.
Im Hinterkopf wussten die Marktteilnehmer, dass genug vermutlich genug ist. Die Aktienmärkte waren gesättigt. Die fortlaufenden Jubelmeldungen in den Medien, die Hoffnung der Anleger auf immer höher und weiter – das war nicht mehr gesund. Dennoch, und das ist charakteristisch für die Börsenlandschaft, solange die Party andauert und ein Trend fortbesteht, will kaum jemand seine Aktien frühzeitig verkaufen.
Dabei war die sehr lange andauernde Seitwärtsbewegung beim DAX ein wichtiger Hinweis auf eine Topbildung. Mitte Oktober wurde in dem Artikel „DAX-Ausblick: Warum ist Geld das Problem?“ eine kurze Aufwärtsbewegung prognostiziert, die dann von stark fallenden Kursen abgelöst werden sollte. Das Kursziel damals: 23.200 Punkte. Heute ist diese Marke erreicht worden. Nun gilt es, ein neues Kursziel abzuleiten.
DAX, Tageschart, Stand 23.173 Punkte
Der aktuelle Ausverkauf geht mit Liquiditätsengpässen im Geldsystem, mit schwächerem US-Konsum und der Sorge vor einem Platzen der KI-Blase einher. Plötzlich kommen alle Probleme auf einmal auf den Anleger zu, der mit der Einordnung überfordert ist. Dabei gilt, und das wird in diesem Blog bereits länger thematisiert: Die USA steuern auf eine Rezession zu. Die blinde Investitionswut bei Künstlicher Intelligenz und die Rallye bei einer Handvoll Aktien haben lange genug die Schwierigkeiten in den USA übertüncht.
Kommen wir gleich zum DAX. Der hat mit dem heutigen Tag seinen Seitwärtstrend auf der Unterseite verlassen. Nun ist der Aktienmarkt immer für eine Überraschung gut. Obwohl die dunklen Wolken überall zu sehen sind, könnte der Index zu einer Gegenbewegung auf die Kursverluste ansetzen. Sein Ziel ist der Bereich um 23.400 / 23.500 Punkte.
Dieser Rücklauf ist eine Falle und im Grunde jetzt schon zum Scheitern verurteilt. Gerade wenn die Anleger wieder Mut fassen und die Medien wieder die Jahresendrallye auspacken – in diesem Moment ist mit der nächsten Verkaufswelle zu rechnen. Nur oberhalb von 23.580 Punkten könnte sich der Index diesem Szenario entziehen.
Eine breite Mehrheit der Anleger hat nun verstanden, dass der Aktienmarkt nicht mehr vorankommt. Die Rallye ist im Bereich um 24.500 Punkte bereits zu Ende gegangen. Solange der Index jetzt nicht mehr als 23.580 Punkte erreicht, lautet sein Kursziel 22.260 Punkte. Das wären noch einmal 1.000 Punkte tiefer. Keiner hat gesagt, die Börse sei nicht schmerzhaft. Wir handeln die weitere Bewegung mit entsprechenden Trading-Signalen (mehr erfahren).
Seit einer viel zu langen Zeit hat die Börse ihre Justierung verloren. Es gehören Auf- und Abwärtsphasen zu dem Geschehen. Doch mit dem vielen Geld der Zentralbanken gab es nur Aufwärtsphasen, und sinkende Kurse wurden vergessen. Dieser jetzt laufende Ausverkauf bringt die Anleger zurück auf den Boden der Tatsachen. Schlecht ist der Kursrückgang an den Börsen nicht. Wer rechtzeitig Cash aufgebaut hat, hat bald eine gute Gelegenheit, günstig Aktien zu erwerben.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)




