TUI-Aktionäre befinden sich in einer komfortablen Ausgangslage. Die Aktie hat sich seit Mitte des Jahres in einem Aufwärtstrend bequem gemacht. Zwischenzeitliche Korrekturen des Anstiegs werden gekauft, sodass ausreichend Anlegerinteresse vorhanden ist. Der heutige Handelsstart signalisiert ein mögliches Ende der Korrekturbewegung. Eine neue Phase der laufenden Kaufwelle könnte dann für Bewegung sorgen.
Das heutige Kursplus ist nachrichtenbedingt. Das Unternehmen bestätigte seine Jahresziele für das laufende Geschäftsjahr. Mittelfristig rechne man mit 7-10% Wachstum. So etwas hören die Anleger gerne.
Nach den trüben Jahren in der Vergangenheit ist das Erreichen der eigenen Ziele schon mal eine willkommene Nachricht für die Anleger. TUI-Anleger sind schon durch harte Zeiten gegangen und freuen sich entsprechend.
TUI, Wochenchart, Stand 8,18 Euro
Im obigen Chartbild ist die blaue Linie in der Bildmitte von besonderer Bedeutung. Sie markiert die Schwelle (8,12 Euro), ab der die Kaufwelle wieder Fahrt aufnehmen kann, um dann das Verlaufshoch anzupeilen.
In der ursprünglichen Analyse „TUI-Aktie: Noch gibt es Hoffnung“ wurde auf den positiven Wandel im Chartbild und die begonnene Seitwärtsphase hingewiesen. Nach dem Ende des langen Abwärtstrends mündete die TUI-Aktie in eine Bodenbildungsphase, aus der sie Stück für Stück nach oben drängt.
Mit der heutigen Nachricht scheint der Ausbruch über die Widerstandslinie bei 8,12 Euro zu glücken. Damit wäre die Korrektur der letzten Handelswochen abgeschlossen und die Aktie bereit für steigende Kurse. Eine neue Anstiegsphase hat weiterhin ein Kursziel bei 11,50 Euro.
Noch ist die Wochenkerze jedoch nicht abgeschlossen. Sie ist noch in der Ausarbeitung. Die TUI-Aktie braucht einen starken Aktienmarkt, um in der guten Stimmung des Aktienumfelds mitzuschwimmen. Sie allein ist nicht stark genug.
Auch wenn die heutige Nachricht (Bestätigung der Jahresziele) positiv stimmt, ist das Umfeld in der Reisebranche noch immer schwierig. Anleger sollten den Gedanken im Hinterkopf behalten und ein Scheitern der Aktie an der besagten Widerstandslinie in ihre Planung mit einbeziehen.
Es braucht jetzt Anschlusskäufer, die den TUI-Aktienkurs anschieben. Diejenigen, die bereits investiert sind, fallen als Käufer aus. Neue Nachfrage muss aufkommen, die dann das Angebot an Aktien übersteigt. Kurzfristig ergibt sich dann die Chance, die Kursmarke von 8,12 Euro hinter sich zu lassen und dann anzusteigen. Das Kursziel bleibt zunächst bei 11,50 Euro.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)