Trading Service

Der DAX kam gestern heftig unter die Räder und das, obwohl sich die Anleger in Vorfreude über die heutige Zinssenkung der US-Notenbank Fed befinden. Der Abverkauf beim deutschen Leitindex kommt dennoch nicht überraschend. Die Schwäche des DAX hatte sich in den letzten Wochen gezeigt. Mit dem Bruch wichtiger Kursmarken und Unterstützungslinien kann die weitere Richtung für den Leitindex abgeleitet werden.

An der Börse gibt es den zeitlichen Vorsprung, das Vorauseilen der Kurse, bevor ein Ereignis eintritt. Häufig kennen das die Anleger bei Konjunkturdaten. Aber auch beim Thema Leitzinssenkung ist es nicht anders. Besonders die US-Marktteilnehmer sind euphorisiert und fachen seit geraumer Zeit eine Börsenrallye an der Wall Street an.

Alle wollen die Leitzinssenkung. Eine Absenkung um 0,25% ist dabei sicher, eine um 0,50% ist im Bereich des Möglichen. Aber auch das reicht den Anlegern nicht. Sie haben sich bereits auf einen neuen Zins-Pfad eingerichtet und erwarten einen Zyklus von sechs Zinssenkungen bis ins Jahr 2026 hinein. Mehr Euphorie passt nicht in die Kurse.

DAX, Tageschart, Stand 23.445 Punkte

Im Kern haben sich die Anleger das Beste aller Möglichkeiten ausgemalt, nämlich sehr niedrige Zinsen, die dann das Geld sprudeln lassen, was dann in den Umlauf kommt und Verbraucher zum Konsum anregt, Unternehmen leichten Zugang zu Krediten gewährt und den Aktien zu steigenden Kursen verhilft. Genau so schön wie dies klingt, genau so sieht die Rallye bei den US-Indizes aus.

Heute Abend um 20 Uhr ist es so weit. Die Fed wird ihre Zinsentscheidung kommunizieren und dann folgt eine Pressekonferenz mit Fed-Chef Powell. Es wird darauf ankommen, wie die Marktteilnehmer auf die Leitzinssenkung (0,25% wird als gesichert angesehen) reagieren werden.

Der DAX hat am gestrigen Tag einen herben Abverkauf durchleben müssen, so wie das in der Wochenendanalyse „DAX-Ausblick: Die US-Leitzinssenkung ist riskant“ vorgestellt wurde. Dass die heutige Leitzinssenkung in den USA bereits eingepreist ist, ist ja nicht neu. Die Aktienkurse sind vorausgelaufen, sie notieren hoch und nun nehmen die ersten Anleger ihre Gewinne mit.

Der heutige Handelstag beginnt daher mit einer leichten Gegenbewegung auf die gestrigen Kursverluste. Am Vormittag sollte sich der Index dem Widerstandsbereich bei 23.476-23.510 Punkten nähern, ohne dass sich am Verkaufsmodus etwas ändert.

Short Signal ID 4042

Ist der DAX an der roten Widerstandslinie angekommen, dann sollten sich die Verkäufer wieder melden. Solange der DAX die fallende Trendlinie (gestrichelt) nicht überwindet, zeigen die Trendpfeile nach Süden. Das nächste Kursziel lautet 22.950 Punkte.

Die Freude über die heutige US-Leitzinssenkung haben die Anleger in den Börsenkursen vorweggenommen. Jetzt geht es allein darum, inwieweit die Fed neue Hoffnungen unter den Anlegern wecken kann oder ob nach der Verkündung die Luft aus den Kursen entweicht.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)