Der Tesla-Aktienkurs kommt seit Jahresbeginn heftig unter die Räder. Trotz der vielen Bekundungen auf bessere Zeiten, trotz der Hoffnungen der Anleger, dass die Nähe des Tesla-Chefs Musk zum US-Präsidenten von Vorteil wäre, der Abverkauf ist heftig. Hier ist mehr in Schieflage als die übliche Korrektur am Aktienmarkt. Die Tesla-Aktie wird klar verkauft. Dieser Verkaufsdruck sollte weiter andauern, wie die technische Analyse zeigt.
Das Murren der Investoren ist verständlich. Da ist Elon Musk die ganze Zeit mit seiner Regierungsarbeit beschäftigt und hat nicht ausreichend Zeit sich um die Zukunft von Tesla zu kümmern. Ohne neue Ideen wird sich an der schwierigen Ausgangslage des Unternehmens nichts ändern.
Tesla war ein Pionier in der Automobilindustrie für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb. Doch das Schicksal der Ersten holt auch dieses Unternehmen ein. Facebook war nicht die erste Sozial Media Plattform, Google nicht die erste Suchmaschine. Diejenigen die die ganzen Widerstände aus dem Weg geräumt haben, die Gesetzte und Regeln erkämpft haben, die das Elektroauto auf die Straße gebracht haben, kommen nun ins Hintertreffen. Die Konkurrenz nutzt die erarbeitete Basis und bringt viel schneller und viel moderne Fahrzeuge heraus und hängt Tesla damit ab.
Tesla, Wochenchart, Stand 248,09 USD
Pionier zu sein war für die Anleger eine lohnende Zeit. Die Tesla Aktie konnte in den letzten Jahren einen außergewöhnlichen Anstieg ins Chartbild zaubern. Gemäß dem Motto, erst belächelt, dann bekämpft und dann gewonnen hatte die Unternehmung Tesla auch positive Nachrichten zu präsentieren. Die Investoren konnten gute Gewinne mit dieser Aktie einstreichen.
Doch die Zeit steht nicht still. Fast alle Autohersteller haben umgesattelt und können konkurrenzfähige E-Autos anbieten. Nach Meinung von Fachleuten sind diese schlicht besser als die Tesla-Flotte. In Europa ist die Qualität der E-Fahrzeuge hoch. In Asien hat man am besten die Vernetzung des E-Autos hinbekommen. Tesla hat seinen Status verloren.
Diese Entwicklung zeigt sich nun auch am Aktienkurs, der klar an Glanz verliert. Der Absturz direkt zu Jahresbeginn ist eine Flucht aus der Tesla-Aktie. Der Kurs fällt in kurzer Zeit von 420 USD auf 220 USD. Der Kursrückgang ist noch nicht am Ende, wie das obige Chartbild zeigt.
Durch den heftigen Abverkauf kann nun eine Gegenbewegung auf die Kursverluste auftreten. Sie wird wieder neue Hoffnung unter den Anlegern schüren. Doch der Anstieg im Rahmen einer Korrektur sollte nicht weit kommen und unterhalb von 300 USD enden. Vorsicht ist daher angebracht.
Nach dem Korrekturende sollten die Verkäufer wieder das Ruder übernehmen und den laufenden Abverkauf fortführen. Das Kursziel dieser Verkaufswelle lautet 150 USD. Erst an dieser Stelle würde der Aktienkurs eine Stabilisierung versuchen können.
Das Muster des Abverkaufs bei der Tesla-Aktie deutet nicht auf eine Pause in einer Anstiegsbewegung hin, die ehemalige Rallye sollte zu Ende sein, sondern sie ist eine Flucht der Anleger aus diesem Wert.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S.: Erhalten Sie mit DAX-Trading-Signale (mehr erfahren)