Buch

Am Aktienmarkt beginnen die Kurse zu fallen. Der DAX sinkt an die 15.000 Punkte Marke. Die verrückte Übertreibungsphase kühlt endlich etwas ab. Zunächst wird von Gewinnmitnahmen gesprochen, die sich als kurzzeitige Pause innerhalb der Rallye ergeben. Doch Anleger sollten den Aspekt der Hoffnungsrallye nicht außer Acht lassen. Fundamental ist die Jahresanfangsrally unbegründet. Umso mehr kommt es nun auf die Reaktion der Marktteilnehmer an folgenden Korrekturzielen an.

Die ersten beiden Handelswochen des Jahres an der Börse sind außergewöhnlich. Besonders der DAX drängte bis in den Bereich von 15.250 Punkten, obwohl das Börsenumfeld diese Kaufwelle nicht hergibt. Die Wirtschaft steuert auf eine Rezession zu und im Grund ist das den Marktteilnehmern auch klar. Dennoch kam es zu dieser außergewöhnlichen Rallye. Jetzt wo Gewinnmitnahmen einsetzen, orientieren sich die Anleger wieder an dem konjunkturellen Umfeld. China bleibt weit hinter den Wachstumserwartungen zurück, Europa und USA steuern auf eine Rezession zu.

DAX, Wochenchart, Stand 15.010 Punkte

Für den Aktienmarkt sind das trübe Aussichten. Daher verwundert es auch nicht, dass nun die Nachrichten vermehrt von Rezessionssorgen sprechen, die über die Anleger gekommen sind. Natürlich erst, nachdem der Kursrückgang begonnen hat.

Übergeordnet ist die Situation wie folgt: Es ist kaum möglich, dass der DAX fast sein Allzeithoch ansteuert, obwohl in der Zwischenzeit die Zinsen höher stehen, die Inflation Kaufkraft der Verbraucher kostet und die Konjunktur sich abkühlt. Trotzdem steigen die Börsenkurse in den ersten beiden Wochen in diesem Jahr. Unmöglich ist demnach an der Börse gar nichts (mehr erfahren).

Ein nachgebender DAX ist zunächst nicht ungewöhnlich, nachdem so viele Punkte in kurzer Zeit gewonnen wurden. Nun kommt es auf den Rücklauf an. Im obigen Chartbild zeigen sich zwei Korrekturziele, die der Index nun erreichen sollte. Zunächst ist die horizontale lila Linie bei 14.826 Punkten zu nennen. Dieser Rücklauf sollte mindestens erfolgen, um etwas Druck abzubauen.

Short Signal ID 3419

Als zweites Korrekturziel kommt die Marke bei 14.560 Punkten in Frage. Sie passt harmonisch in das Gesamtbild und würde für einen gesunden Rücklauf naheliegend sein. Entscheidend ist das Verhalten des DAX an der lila Linie. Zeigen sich dort sofort Käufer, dann bleibt der Weg zum zweiten Kursziel aus. Fällt der Index unter 14.826 Punkte, dann aktiviert sich das zweite Kursziel und der Index sollte weiter nachgeben.

Die Marktteilnehmer haben alles in die Waagschale geworfen, in der Hoffnung steigende Kurse würden die Stimmung an der Börse anheben und das wiederum zu steigenden Notierungen führen. Dieser Plan ist auch aufgegangen. Jedoch folgt nun die Zeit der Abrechnung und hier zeigt sich, wie sehr Aktienkurse und Realwirtschaft auseinanderdriften. Mehr als eine Hoffnungsrally sollte der Jahresanfang nicht gewesen sein.

Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

P.S: Inflation wird Folgen haben (mehr erfahren)

 

Share This